1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Amen im Fernsehen ist sicher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. November 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.726
    Zustimmungen:
    2.540
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ist das noch zeitgemäß? Kirchen bekommen dank einem jahrzehntealten Recht im Fernsehprogramm von Sendern Platz freigeräumt für Gottesdienste und Predigten.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Is auch gut so, wem's nicht gefällt, der schaltet um oder aus.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    8.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange es Alternativen gibt und nicht die ÖR-Sender gleichzeitig so etwas ausstrahlen, wäre es OK. Allerdings bin ich absolut dagegen, auf etablierten Kindersendungs-Sendeplätzen irgendwelche unzeitgemäßen und teilweise gewaltverherrlichende Riten zu übertragen. Diese "Special-Interest-Inhalte" kann man gerne in die Mediathek stellen, das ist ja - wie viele sagen - eh viel zeitgemäßer.
     
    luzifer gefällt das.
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.263
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann müssten allerdings die Rundfunkstaatsverträge geändert werden. Und das ist ein 'heisses Eisen'.
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    17.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Während Corona und den Lockdowns gab es plötzlich massig Live-Streams von Gottesdiensten von diversen Kirchen.

    Wenn im ZDF am Sonntag um 09:30 Uhr der Gottesdient kommt, ist das Kinder-TV bereits 30 Minuten zu Ende.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2024
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    8.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt nicht nur das ZDF. Sonntags läuft bei "Das Erste" normalerweise bis 12:00 Kinderprogramm.
     
  7. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.963
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich frage mich mich eher, warum es bei ARD und ZDF überhaupt noch Kinderprogramn im Hauptprogramm gibt? Wozu hat man den KIKA? Da gibt es 7 Tage lang, bis 21:00 Uhr Kinderprogramm. Auch ein Punkt, was man bei der geplanten ÖRR Reform "vergessen" hat.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    8.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollen nicht auch mal Kinder eine Auswahl aus zwei Programmen haben? Und warum soll das Kinderprogramm aus dem Hauptprogramm verschwinden, aber der Special-Interest-Inhalt für eine Minderheit wird nicht auf einen Spartenkanal verschoben?

    Außerdem ist "Die Sendung mit der Maus" auch für Erwachsene durchaus interessant. Gibt ja sonst kaum noch gute Dokus, da schaut man halt "Kinderprogramm".
     
    Fragensteller gefällt das.
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das durchschnittlich 65 Jahre alte Publikum von ARD und ZDF schaut wohl gerne das Kinderprogramm, das auch schon 1964 als Kind geschaut wurde. Was denn sonst sollte morgens vor der Gottesdienst-Übertragung geschaut werden? Im linearen Fernsehen schaut man eben, was gerade kommt.

    Die Eltern kleiner Kinder sind inzwischen bei Netflix und Disney+. Denn die haben altersgerechte Angebote zu frei wählbaren Zeiten. Die Zeiten, wo Kinder am Wochenende morgens stundenlang vor der Glotze geparkt wurden, sind auch schon länger vorbei.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    17.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann hoffe ich mal das nie wieder "Immer wieder sonntags" im Sommer im Ersten kommt. Das startet nämlich gegen 10 Uhr. Oder sonst um 10 Uhr die Tagesschau. Nicht das die Kinder oder Erwachsene vor lauter schlechten Nachrichten noch einen Knacks bekommen.

    Und wenn im Ersten bis 12 Uhr entsprechendes Programm läuft, darum darf im andere Programm also kein Gottesdienst ab 09:30 Uhr zu sehen sein. Aha.
     
    Benjamin Ford gefällt das.