1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Doch kein DAB+-Sendernetzausbau in Österreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. November 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.748
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es wird in absehbarer Zeit keine Erweiterungen beim österreichischen Digitalradio geben. Um das zu verstehen, muss man die schwierige Situation von Digitalradio in Österreich etwas näher betrachten.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.558
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Der ORF hält sich also zurück bei DAB+ statt UKW und begründet dies mit einer zukünftigen 5G broadcast Möglichkeit ....
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah, eine zukünftige Technik soll es richten. Der ORF wartet auf die Serienreife der Kernfusion.
     
    b-zare gefällt das.
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.962
    Zustimmungen:
    1.539
    Punkte für Erfolge:
    163
    Besser, als sich an eine Totgeburt dranzuhängen.
     
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    So dumm ist das nicht. 5G Broadcast soll mit nahezu jeden 5g-fähigen Endgerät zu empfangen sein, und in absehbarer Zeit dürfte das jedes neue Smartphon drin haben, was sich bestimmt auf die Nutzerzahlen besser auswirkt als in DAB+ zu investieren.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    DAB+ ist genau so eine Totgeburt wie DVB-T2 HD.

    Und immer weniger Leute hören überhaupt Radio. 5G Broadcast wird auch keinen (mehr) interessieren.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem dabei ist allerdings der notwendige Aufwand des Sendernetzes. Die Ausbreitungseigenschaften von Funkwellen ist im VHF-Band wesentlich besser im Vergleich zum UHF-Band.
    Und 5G Broadcast ist nur im UHF-Band vorgesehen, genau so wie Mobilfunk. Bedeutet: Es ist eine größere Anzahl an Sendeanlagen notwendig für eine Versorgung in der Fläche, was insgesamt teurer ist. Und das wird irgendjemand bezahlen müssen... und zwar die Nutzer.
    Entweder über Rundfunkgebühren oder Abogebühren.

    Nö, das stimmt so leider nicht. Keines der bisher auf dem Markt angebotenen Smartphones unterstützt 5G Broadcast, und es kann auch nicht nachgerüstet werden wenn die Technik den Empfang des für 5G Broadcast genutzten Frequenzbandes nicht unterstützt.
    Ausserdem ist der 5G Broadcast Standard noch nicht feature-complete.
     
    b-zare gefällt das.
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    Und genau da wo Mobilfunk funktioniert kann auch 5G Broadcast funktionieren. Sicher müssen da Sendeanlagen nachgerüstet werden, aber es ist machbar wenn man denn will.
    Wenn ich 5G Broadcast | Was bringt die Technik + Vorteile & Ausbau richtig verstehe dann braucht man da nur eine Empfangsfunktion, und wenn ich sehe daß mein einfaches Smartphone auch UKW empfangen kann sollte ein bißchen UHF kein Problem sein.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Moment sind es genau 0 % der Smartphones.

    Man kann jetzt schon recht einfach Radio mit dem Smartphone hören, die Hauptübertragungsweg für Radio ist aber terrestrisch. Aus guten Gründen.
     
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    Natürlich geht das heute noch nicht, bisher gab es dafür nur Tests, die gezeigt haben daß es funktionieren würde.
    Der Hauptübertragungsweg mobil meinst du. Mittlerweile nutzen viele zu hause WLAN-Radios.
    Übrigens auch 5G Broadcast ist ein terrestrischer Übertragungsweg...