1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Workshop: UKW-Grundstücksfunk mit High-Power-FM-Transmitter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.161
    Zustimmungen:
    2.563
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Optimieren Sie Ihr Radiosignal auf Ihrem Grundstück mit einem High-Power-FM-Transmitter. Achtung: Nicht immer ganz legal.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zu DDR Zeiten hatte ich mir mal einen UKW Sender (mono) gebaut, war nur ein Transistor. Das Ding hatte sicher nur ein paar Milliwatt. Reichweite waren mehre Kilometer.
    Das war eigentlich nur ein Oszillator wie in jedem Tuner der nur zusätzlich moduliert wurde und an dem eine schlecht abgestimmte Antenne dran hing (ein paar cm Draht).
    War ganz praktisch wenn man beim Baden die Musik vom Tonbandgerät hören wollte. :D
     
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    804
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit 500mW an einer gescheiten Antenne kann man Reichweiten von fast 5km erreichen.
    Ein normaler Teleskopdipol mit etwa 2x 75cm Schenkellänge und passender Umwegleitung zur Anpassung kann man das Maximum herausholen.
    Dann noch die Antenne auf dem Dachboden aufbauen, um so höher, desto besser!
    Aber dann wird das recht schnell illegal.
    Es reicht schon, wenn hier in der Gegend genug Piraten an den Wochenenden auf Sendung sind. (NL als auch Deutsche)

    Viele betreiben auch umgebaute DAB+ Adapter, die normal für das Auto vorgesehen sind zu Hause, um DAB Programme auf UKW zu senden.
    Da wird mal eben ein weiterer Antennenanschluss für den verbauten FM Transmitter eingebaut, sodass man auch da eine gescheite Sendeantenne anschließen kann, um die Reichweite zu erhöhen.
    Wie z.b. bei diesem Teil: DAB+ Autoradio-Adapter mit starkem FM-Transmitter im Test
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2024
  4. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe diesen hier:
    https://www.amazon.de/Verstärker-Digitales-Drahtloses-Mikrofon-Modulplatine/dp/B084Q3RYL7

    Ich hatte mal Nachbarn unter mir die vor einigen Jahren meinten mich mit ihrem Radio zu nerven. Die haben ihr Radio soweit aufgedreht, dass bei mir der Boden vibrierte. Auf der anderen Seite haben die sofort die Polizei gerufen, wenn die Nachbarn nebenan laut Musik hatten.

    Ohne Antenne hat das Teil eine geringe Reichweite von wenigen Zentimetern. Erst wenn man an das Antennen-Pad eine Antenne dranhält oder ein anderes Stück Metall wie wenige Millimeter aufgerollte Alufolie erhöht sich die Sendereichweite enorm.

    Betrieben habe ich den Transmitter immer mit meinem alten kleinen Notebook. Die Frequenzen der Radiosender und die Namen hatte ich notiert. Sobald die ihr Radio laut aufgedreht haben habe ich immer eine bestimmte Zeit abgewartet. Entweder waren das 10 oder 15 Minuten. Danach hatten die immer nur ein Rauschen. Wechselten die den Sender, dann wechselte ich ebenfalls die Frequenz. Danach habe ich viele Monate Ruhe gehabt. Irgendwann haben die es noch mal probiert. Bei leiser Musik habe ich anfangs nichts gemacht. Erst als die wieder voll aufdrehten. Danach haben die nie mehr Radio gehört. Jedenfalls habe ich das nicht mehr mitbekommen.

    Heute nimmt man sein Smartphone mit. Selbst Mp3-Player gibt es noch heute zu kaufen. Wozu man heute legal einen Transmitter gebrauchen kann verstehe ich nicht. Smartphones, Mp3-Player usw. bieten sehr viel Speicherplatz.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Jo, hab gerade eins gekauft mit 16GB RAM und 1TB Speicher. :D
     
  6. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ach komm, wie viel Speicherplatz braucht man denn für Musik? Da kann man doch überall eine Micro SD-Karte einsetzen, aber vielleicht habe ich noch Geräte die altbacken sind bei denen das noch geht.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    So ist es. Die neuen Geräte, zumindest die besseren, haben fast alle keinen SD-Slot mehr. Und da meine 512GB Card fast voll war und dann auch noch die 128GB intern wegfielen, habe ich die 1TB Version genommen. Leider fällt immer mehr weg, wie z.B. der Klinkenausgang.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.462
    Zustimmungen:
    2.021
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin vor nun auch schon wieder ca. 12-15 Jahren mit meinem besten Freund im Winter alle 2-3 Wochen in meiner Heimatstadt Schwimmen gegangen - die haben halt ein feines 50-Meter-Becken mit 8 Bahnen. Wir sind von der Nachbarstadt, wo wir beide arbeiteten und wo er lebt, rübergekommen dafür, weil man dort nur ein überheiztes Planschbecken mit 25 Metern hatte, bei dem meist nur 2 Bahnen geöffnet waren - bei horrendem Eintrittspreis.

    Das Üble in der Halle meiner Heimatstadt: da dudelte Radio über die Beschallungsanlage. Nicht laut, aber laut genug, um mein Hirn darauf "einlocken" zu lassen, so dass es unweigerlich versuchte, die Soundfetzen zur vollständigen Musik zu rekonstruieren. Das konnte ich echt nicht gebrauchen am Abend - Beschallung mit einem öffentlich-rechtlichen oder privaten Drecksdudler. Mein bester Freund war nicht ganz so allergisch, aber es nervte ihn auch. Mehrfach hatten wir darum gebeten, das Gedudel bitte auszuschalten, einige wenige male hatten wir Erfolg. Das war dann eine völlig andere Erfahrung, Schwimmen ohne die Qual durch das Gedudel, plötzlich war Erholungswert da. Oft wurde verweigert, das Radio auszuschalten, weil es angeblich "die Gäste haben wollten". Aha, wir waren also keine Gäste. Teils wurden wir auch beleidigt, mein bester Freund wurde mal, als er um Ausschalten bat, gefragt, ob er "im Leichenschauhaus arbeiten" würde. Nein, arbeitet er nicht, er arbeitet als promovierter Physiker in einem hoch angesehenen Technologie-Konzern...

    Irgendwann hatte ich dann den

    ELV Stereo-UKW-Prüfgenerator SUP 1 | ELV Elektronik | Messtechnik

    mitgenommen mit einer Drahtantenne, ihn in ein Handtuch gewickelt und in das Regal neben der Schwimmeisterkabine (in der die Anlage nebst Radioteil stand) gelegt. Die 3 in Frage kommenden Frequenzen hatte ich einprogrammiert. Es war nichts zu machen, ich konnte den Empfang nicht wegdrücken. Vermutlich nutzten sie eine Außenantenne oder einen Kabelanschluss, die Halle hat ja auch Stahlskelett und endlos Metall-Jalousien an der Fensterfront. Versuch also erfolglos geblieben.

    Paarmal waren wir noch dort schwimmen, aber ich bekam zunehmend Aggressionen von dieser herabwürdigenden Bedudelung. Eines Abends, wir waren wirklich erst vielleicht 3-5 Minuten im Wasser, fing irgendso eine Heulboje im Radio zu kreischen an. Das war wie Sirenenalarm. Ich bin aus dem Wasser, zum Schwimmeister, bat um Ausschalten des Radios, wurde abgewiesen, drehte mich um, nahm mein Handtuch und verließ das Bad. Ich konnte in diesem Moment nicht anders reagieren, ich hätte höchstens tätlich werden können. Und das darf man ja als anständiger Mensch nicht. Als anständiger Mensch hat man ja nur die Wahl, auszuhalten, was einem angetan wird, oder zu gehen.

    Ich stand dann draußen in der kalten Nacht auf der Brücke über den nahegelegenen Fluss und wartete mit 160 Puls und zitternd auf meinen Freund. Der kam nach einer Stunde zwangsweise dort vorbei, er hatte nicht damit gerechnet, dass ich auf ihn warte.

    Auch für ihn war das das letzte mal in diesem Bad. Wenn wir uns im Winter in meiner Heimatstadt treffen, machen wir nun halt seitdem Sauna. In meinem Elternhaus. Ohne Radiobedudelung.

    Statt des SUP1 würde ich aber den SUP2 empfehlen. Sehe gerade erstaunt, der kostet sogar deutlich weniger. Ist, wenn man zwei Kondensatoren durch größere brückt, ein feiner Modulator, vor allem für diesen Preis.

    ELV HQ-Stereo-UKW-Prüfgenerator SUP2,Komplettbausatz | ELV Elektronik | Bausätze
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    804
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, die ELV SUP teile sind recht schwach.
    So ein 500mW Sender an einer abgestimmten Antenne hätte hier mehr gerissen.
    Damit kann man im Umkreis von etwa 200m sogar Ortssender platt machen.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.462
    Zustimmungen:
    2.021
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar sind die schwach. Sind ja auch nur für Kabel-Direkteinkoppelung gedacht. Und der SUP2 wohl bei mehr als den minimalen 88 dµV auch zunehmend nicht mehr sauber. Wenn ich mich nicht verrechne, sind 88 dBµV umgerechnet 8 µW (!) an 75 Ohm. Und angepasst war mein Stück Draht freilich ganz und gar nicht. Aber ein Versuch wars wert.