1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsungs QLED-LCDs erhalten neue Zertifikate: Das sind die technischen Hintergründe (DF-Tech)

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.696
    Zustimmungen:
    2.536
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Samsung bewirbt seine QLED-LCD-TVs mit HDR Brightness Accuracy und True Cinema Black für überragende Helligkeit und exzellente Schwarzwerte.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. T-Viking

    T-Viking Silber Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    73
    Cool da haben sie Offiziell was gefunden für die Kundenver*sche wenn es alle TVs erhalten haben
     
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.850
    Zustimmungen:
    4.721
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist denn ein Kund?
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.664
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2024
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.790
    Zustimmungen:
    7.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was hier wieder für ein Schwachsinn geschrieben wird ist nicht zum aushalten. Vielleicht wäre es besser, den Artikel mal zu lesen
     
    everist und Gorcon gefällt das.
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich glaube nicht an den wirklichen Wert eines solchen Tests.

    Die Herausforderung liegt doch eher in bewegten Szenen, mal hier hell und sofort wieder dunkel.
    Wenn man als Hersteller weiß, da, und nur da (wie im Text beschrieben) macht man die Dimmingzonen besonders effizient. Bzw ich finde es praxisfremd
     
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.526
    Zustimmungen:
    32.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Samsung wird sich das schon bei den Autoherstellern und den Abgastests abgeschaut haben. Wahrscheinlich wird "zufällig" ein bestimmtes Bildprofil für den Test als unabdingbar vorgeschrieben und dort wird das Dimming "optimiert", was im Alltagsbetrieb das Bild schlechter, aber im Test ein OLED schwarz :ROFLMAO: erzeugt.

    Ansonsten ist ein Inhouse Test mit anderen Herstellern so oder so nicht vergleichbar, hier werden Samsung Nerds nur in die Irre geführt. Andere Hersteller können besseres schwarz haben, aber ohne "True Cinema" Siegel muss Samsung doch besser sein.