1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Söder will gemeinsame Plattform für Öffentlich-Rechtliche und Private

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Immer wieder kommt die Frage auf, ob sich öffentlich-rechtliche und private Medien zu einer großen Streaming-Plattform zusammenschließen sollten. Markus Söder hat eine Meinung dazu.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Streaming kann linearen und anonymen Rundfunk-Empfang nie ersetzen, will man jeden Bürger zu einem DSL-Abo zwingen und dann über Smart-TVs seine Nutzungsgewohnheiten analysieren?
    Ich möchte mit meiner Zahlung vom Rundfunkbeitrag für die wichtigen ÖR-Programme keine Privaten Werbeprogramme unterstützen!

    Söder soll sich besser um illegale Zuwanderung kümmern, diese effektiv verhindern.
    Und den Mietwucher mit wirksamen Maßnahmen verhindern, besonders in München.
    Auch die Empfehlungen zur Nutzung von E-Autos müssen revidiert werden, in Deutschland ist dafür die Stromversorgung unzureichend. Viel zu wenig Ladepunkte für Nutzer von Mietwohnungen und teurere Kosten für die Allgemeinbürger |ohne günstige PV-Einspeisung auf dem eigenen Dach|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2024
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Joyn Österreich könnte man als Vorbild nehmen. Auch die privaten Sender wie ATV und Puls 4 sind in HD und riesige Mediatheken. Leider funktioniert die App nicht einwandfrei in Deutschland.
     
  4. Gast 230615

    Gast 230615 Guest

    ARD und RTL in einem Topf?
    "Bitte nicht nachmachen"
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.790
    Zustimmungen:
    17.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Söder, mal wieder.
     
    EinSchmidt und b-zare gefällt das.
  6. Futuremann

    Futuremann Silber Member Premium

    Registriert seit:
    19. September 2010
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    261
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sat.1 und RTL sind Pay-TV Sender. Das wird nie klappen.
     
  7. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    611
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Brilliante Idee, alles auf die HD+ Plattform und dann dicht machen.
    Wäre das gerechteste. Wer dann was sehen will soll zahlen. So einfach kann das sein. Geht ja innerhalb der EU woanders auch. Und soweit mir bekann ist, gibt es mit der Entschlüsselung und Freischaltung bei der HD+ Plattform auch keine Probleme. Das ist ja ein Punkt, warum etliche Leute gegen eine Grundverschlüsselung der ÖR sind, weil es woanders (z. B. ORF) wohl damit ab und an Probleme gibt.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.955
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sind sie nicht. Beide sind Free-TV.
     
  9. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    611
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Die HD Versionen sind ausnahmslos PayTV. No money, no content. Und das ist PayTV, auch wenn SES das anders verkaufen will und Scheingründe wie höhere Unkosten bei der HD Ausstrahlung vorschiebt. Man will bei den Privaten, wie in ganz Europa, PayTV durch die Hintertür einführen. Nur hier ziehen nicht genühend Zuschauer mit und nutzen lieber die freien SD Versionen.
     
    Discone, Grauhaar und b-zare gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die meisten machen das so halt nicht!