1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF vergrößert Abschalthinweise auf seinen SD-Kanälen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Oktober 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.906
    Zustimmungen:
    2.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ORF beendet demnächst die SD-Verbreitung über Astra. Erfahren Sie, wann der Ausstieg erfolgt und warum die Abschalthinweise wachsen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Mirschie gefällt das.
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Zeit wird es!
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessanterweise schreibt man auf der Seite vom ORF-HD-Switch, dass die Kabelnetze nicht betroffen wären:

    ORF DIGITAL - +++ ORF-HD-SWITCH +++ - Aktuelle Information

    Es gibt in Österreich etwas, das es in Deutschland vor nun auch wieder vielen Jahren auch mal gab: kabelgerecht gepackte Muxe, die via Glasfaser den großen großen Netzbetreibern zugeführt werden können.

    https://www.ors.at/fileadmin/user_u.../Bitratenplan-Kabelmux_A_B_C_D_E_F_100724.pdf

    Offenbar - so die Aussage auf der HD-Switch-Seite stimmt - werden weiterhin die SD-Versionen über diesen Weg verbreitet. Verständlich ist das für mich ebenso wenig wie die in dieser Bitratenübersicht angegebenen 48372 kBit/s pro Kabelmux (ein Kabelmux fasst ca. 50,8 MBit/s Nettodatenrate) und die Tatsache, dass der ORF-Hörfunk da nicht mit dabei ist.

    Letzterer wird aktuell auf AAC umgestellt, man kämpft dabei mit den gleichen Schwierigkeiten wie die ARD vor 3 Jahren. Erst wollte man die meisten Programme in HE-AACv1 laufen lassen, was massive Inkompatibilität mit Endgeräten und Kabelnetztechnik verursacht hätte. Nun versucht man sich nach entsprechenden Hinweisen in LC-AAC (wie die ARD), hat aber offenbar Probleme in den Encodern (fehlerhafte, evtl. unvollständige Datenströme). Das ist für mich bemerkenswert, da es offenbar keinen Wissenstransfer in solchen Angelegenheiten gibt. Dabei sind die einen wie die anderen in der EBU und betrieben einst gemeinsam das IRT.

    Die kleinen Netzbetreiber nehmen offenbar wie in Deutschland von Astra ab, müssen zentral entschlüsseln und sind dann sehr wohl von der SD-Abschaltung betroffen.
     
    kabelanschluss gefällt das.
  4. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich würde gerne den ORF HD sehen, aber seit der Cryptoworks Abschaltung nicht mehr möglich in Deutschland, außer ORF2 Europe.
     
  5. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.398
    Zustimmungen:
    3.233
    Punkte für Erfolge:
    213
    Cryptoworks gibt es schon noch, allerdings halt nicht mit Emu zu sehen. Eine Originalkarte aus Österreich oder ein Kabelio-Modul zu bekommen ist jetzt aber nicht so schwierig ... ;)
     
    DVB-X, Nelli22.08 und stompe gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.021
    Zustimmungen:
    18.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Selbst damals war es nicht möglich. Du hast nur unerlaubt wie viele die gehackte Verschlüsselung ausgenutzt.
     
  7. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich meinte ja die ...0d05. Ich kenne keine Österreicher mehr. Deswegen ist es für mich schwierig. Und illegales mit C mach ich nicht.
     
  8. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.309
    Zustimmungen:
    1.921
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Das ist dank IPTV selbst ohne VPN möglich..

    Selbst in Österreich :p:D der Klassiker

     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie denn das?
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.818
    Zustimmungen:
    17.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eventuell meint man Seiten, die diese Sender, auch deutsche Private in HD, ganz normal als Webstream bereitstellen?