1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will deutsche TV-Branche gegen Google, Amazon und Co. aufstellen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. September 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.784
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die ARD plant eine Kooperation mit deutschen TV- und Radio-Sendern, um sich gegen die Marktdominanz von Google, Amazon und Co. zu wehren.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.729
    Zustimmungen:
    6.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soso.
    Wer Netflix statt Das Erste schaut handelt also gegen die eigenen Wünsche und gegen "inländische Interessen"?
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ARD und ZDF jeweils als eigenständigen, kostenpflichtigen Steamingdienst etablieren.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.282
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die Idee ist doch gut. Joyn ist sicher interessant. Rtl kenne Ahnung. Das Kartellamt müsste auch gefragt werden. Fände ich aber gut.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.282
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Es geht darum, die Mediatheken zu verbinden. Klar darf das nicht kostenpflichtig sein.
     
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es soll etablierten Diensten wie Netflix oder Spotify etwas entgegengesetzt werden, mit Mediatheken, auch vereint, kann und wird das wohl nichts werden. Die Inhalte sind nicht ebenbürdig, da müsste inhaltlich verdammt viel passieren und das wird treuer. Ich sage nur Lizenzen.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    nur schafft man es bei joyn nicht mit ARD und ZDF zu kooperien. Da ist man seit 7 Jahren dran. RTL+ hat hingegen diesen Sommer angebracht, dass man dran ist ARd und ZDF Inhalte mit anzubieten. Gespräche scheinen dort weiter zu sein.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.793
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    11.03.2013: Kartellamt hat Einwände gegen "Germany's Gold" - DWDL.de

    Nachdem schon das von ProSiebenSat.1 und der Mediengruppe unter dem Namen "Amazonas" geplante gemeinsame VoD-Portal am Kartellamt scheiterte, stößt auch "Germany's Gold" von ARD und ZDF auf wettbewerbsrechtliche Bedenken.

    19.09.2013: ARD/ZDF begraben VoD-Portal "Germany's Gold" - DWDL.de

    Das gemeinsam von ARD- und ZDF-Töchtern sowie diversen Produzenten geplante VoD-Angebot "Germany's Gold" ist - ebenfalls wie schon das von ProSiebenSat.1 und RTL-Gruppe geplante "Amazonas" - am Kartellamt gescheitert.

    Ob das Kartellamt heute anders entscheiden würde?

    Aber man muss sehen, dass es heute ARD Plus und ZDF Select und diverse Ableger als kostenpflichtige Dienste gibt (bzw. inklusive beim TV-Anbieter).
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2024
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  10. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die ARD brauch sich nicht künstlich aufzublasen gegen Google das filmangebot auf YouTube ist viel besser und interessanter als die langweilige ARD und ZDF.
    Und die allergrößte Freiheit ist sind uralte filmproduktionen von ARD die kostenpflichtig sind das ist eine absolute Frechheit die nicht mehr zu überbieten ist