1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Susanne Daubner will Jugendwort nicht mehr verkünden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.727
    Zustimmungen:
    2.540
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    "Tagesschau"-Sprecherin Susanne Daubner gilt als "Kult-Ansagerin" für das Jugendwort. Nun soll damit Schluss sein.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.904
    Punkte für Erfolge:
    273
    od die das wort "yandern" kennt?:)
     
    kingbecher gefällt das.
  3. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Versteht kein Mensch.
    Zum Glück reden unsere Lehrlinge nicht so.
    Die kennen auch keine Tagesschau mehr.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.350
    Zustimmungen:
    10.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    yandern sollte Wort des Jahrzehnt werden.
    Und auch Einklang im Duden finden.
     
  5. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mit 44 bin ich zu alt um so eine komische Sprache zu verstehen.
     
    DocMabuse1 und digistar gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.631
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch als Jugendlicher konnte ich klar unterscheiden und habe im Gespräch mit Erwachsenen keine Jugendsprache verwendet, im Gegensatz zu Gesprächen untereinander.
    Heute hab ich das Gefühl, das ist der Jugend egal, wenn sie mit ihren seltsamen Ausdrücken ältere Leute verwirren
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2024
    biker-chris gefällt das.
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    17.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    DF hat es im Artikel falsch verlinkt.

     
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.962
    Zustimmungen:
    1.538
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man selbst Kinder hat, bekommt man das schon noch mit. Auch wenn dazwischen schon eine Lücke entstanden ist, die an einem vorbeigegangen ist. Wenn die Kinder dann selbst die Jugendsprache hinter sich gelassen haben entsteht wohl eine neue Lücke - bis zu den Enkeln. Aber heute sind selbst Großeltern doch viel offener für die Jugend als zu meiner Kindheit. Wobei ich kriegsbedingt nur Großmütter hatte.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    6.005
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir hatten damals glaub recht wenig bis gar keine Jugendwörter.
    Kann mich auch nicht erinnern, dass wir uns sprachlich von der Eltern-/Großelterngeneration abheben wollten. Gab ja auch keinen Generationenkonflikt.

    Jahrgang 1989, Gymnasium, ländlich/äußerste Ausläufer von "vorstädtisch"
     
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.962
    Zustimmungen:
    1.538
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin jahrgang 1969, würde schon behaupten, dass Sprache zwischen Gleichaltrigen und älteren sich unterschied.