1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AVM: Kartellamt verhängt hohe Geldbuße wegen Preisabsprachen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Geräte von AVM sind in vielen Haushalten präsent. Nun muss der Hersteller eine hohe Geldbuße wegen festgestellter Preisabsprachen mit Elektronikhändlern zahlen. AVM selbst spricht von Maßnahmen, um lokale Händler zu unterstützen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Berliner gefällt das.
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    War mir immer klar, dass es bei den völlig überteuerten Dingern nicht mit rechten Dingen zuging.
     
  3. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Was ist an den Fritzboxen überteuert? Hab vor paar Jahren für meine 7590 neu 200€ bezahlt. Die Fritzphones jeweils so um die 60€.
    Ich finde die Preise absolut angemessen.

    Also wenn, dann hat die Preisabsprache zwar stattgefunden, aber nicht wirklich funktioniert.
     
    Nordi207, Hallenser1 und Lindemann gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Frag ich mich gerade auch. Zumal man dafür noch nach vielen Jahren updates bekommt. Das bekommt die Konkurrenz nicht hin.
    Gerade bei einem Router sollte man nicht an Sicherheit sparen. Es gibt wichtigeres, wo sich die Kartellbehörden drum kümmern sollten. (z.B. um die Kabelanbieter die nach und nach alle anderen schlucken, wie Pyur oder Vodafone).
     
    Pedigi, Nordi207, Hallenser1 und 2 anderen gefällt das.
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn eine "Fritzbox" 200 € kostet, ein "Speedport Smart" mit ähnlichem Funktionsumfang aber 120 €, woran liegt das wohl?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    An dem schlechteren Service und das der Speedport viel weniger nützliche Funktionen mitbringt.

    Ich würde den nicht Mal für 50€ nehmen, wenn ich eine Fritte für 200€ bekomme.
     
    LucaBrasil, DocMabuse1, Nordi207 und 4 anderen gefällt das.
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, man sollte die Preise mal mit ähnlichen Produkten anderer Hersteller vergleichen.
     
    Hallenser1 und Gorcon gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich würde nen Speedport nicht mit ner Fritz Box vergleichen. Erstere können auch von eher unbekannten Herstellern aus Asien sein
     
    Nordi207 und Lindemann gefällt das.
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja und? Es geht doch darum, dass der Markt ein bestimmtes Preisniveau für solche Router ermittelt. Und wenn eine Berliner Firma da rein zufällig regelmäßig 70 % drüberliegt, dann schreitet eben das Kartellamt ein, weil Verdacht auf Preisabsprachen besteht.

    Was sich dann nach der Durchsuchung auch bestätigt hat.

    Deutsche Firmen bescheißen eben ihre deutschen Kunden. Siehe auch die Autohersteller.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann Google mal nach solchen Routern!
    Man kann viel weniger einstellen als bei Fritz Boxen und es kam schon zu Fehlern!
    Warum gibt es immer wieder gebrauchte Speedports bei Ebay für unter 20 Euro?