1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Sporthub: ARD bündelt Sportausstrahlungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.747
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die produktionstechnische Abwicklung von Sportgroßereignissen soll in Zukunft zentral gebündelt in Köln statt finden. Starten will man dort 2025 mit der Handball-WM der Männer.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich befürchte, dass die Einsparungen auf der jeweiligen Landesanstaltseite unzureichend sein werden, um diesen Sporthub allein durch die Einsparungen finanzieren zu können. Die Bündelung ist zwar ein Schritt nach vorne, doch wenn die Bündelung allein nicht so viel einspart, dass die dann gestrichenen Mehrfachstrukturen in der ARD den Sporthub finanzieren können, ich dadurch eher wieder steigende Kosten erwarte. Wenn der Sporthub jedoch nur den Sport-Content allein bündeln soll, aber für jeden weiteren Content die Strukturen doch bei den jeweiligen Landessendern bestehen bleiben, wäre das nur wieder "linke Tasche rechte Tasche" und keine echt "Einsparung". Es wird dann lediglich als solche gelabelt, weil, es klingt ja immer gut wenn man was "einspart". Gerade die ARD ist sehr schlecht im Bündeln, stattdessen breitet sie sich immer weiter aus. Dass dann die Kosten ausufern liegt auf der Hand. Und da die KEK da mit im Boot sitzt sehe ich ihrerseits ebenfalls ein drastisches Versagen in ihrem Auftrag die Finanzen der ÖR wirklich streng im Blick zu halten. Sonst würde die KEK die ARD schon längst gerügt haben in einem scharfen Ton, der dann sogar von der Politik und breiten Öffentlichkeit nicht mehr überhört würde.

    KEK - KEF meinte ich natürlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2024
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    17.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ZDF macht mit der Fußball-EM und Olympia 2024 bereits Remote-Produktionen. Die produktionstechnische Abwicklung erfolgt von Mainz aus, auch wenn das jeweilige Studio in Berlin (Zollernhof) und dann in Paris ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2024
  4. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    „Wir können so unsere Produktionskosten erheblich reduzieren und schaffen Raum für Innovationen“

    Ehrlich, das wirkt für 2024 schon beängstigend überhastet beim Thema Zusammenarbeit. Fast wie in einem echten Verbund mit nur einem Chef und keiner x-Fach-Konkurrenz von Regionalsendern und Interessen.

    Gott sei gepriesen sind wohl weder ZDF noch der DLF mit dabei. Das beruhigt den Puls.