1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Handy für Bürgergeldempfänger oft einziger Internetzugang

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für viele Bürgergeldempfänger ist das Smartphone die einzige Verbindung ins Internet. Das geht aus einer Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    für das geld, das ein smartpfone kostet bekäme man auch ein laptop.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Mobil-Telefon ist allgemein wichtiger als ein Laptop, und ein Festnetz Internet-Abo via DSL ist viel teurer als die Mobilfunk-Nutzung - dann aber mit begrenztem Datenvolumen. Labtops / Tablets / Covertible-Notebooks mit Steckplatz für eine Mobilfunk SIM-Karte sind rar und teuer |es gibt aber auch Handys, die über Mobilfunk dann WiFi für weitere Geräte / für einen Tablet-PC ermöglichen|.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, kommt drauf an. Ich denke nicht, dass man für 100 € einen Laptop bekommt. Aber ein brauchbares Smartphone gibt's für 100 - 150 € schon.
     
    kjz1, everist und Gorcon gefällt das.
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Da scheint aber jemand u.a. noch nie jemals etwas von USB-Sticks gehört zu haben. Egal ob nun in der Ausführung als LTE-Stick oder als Wingle. ;)
    Doch, doch. Gerade im Bereich der Leasingrückläufer von Businessgeräten gibt es durchaus Möglichkeiten. Dell Latitude 5450 i5-5300 8 GB 128 GB WIN10 FHD (188) | eBay
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Okay. Ich bin jetzt von Neuware ausgegangen. Wobei die Smartphones für unter 200 € deutlich mehr Speicher haben. Da gibt's sogar 12/512 GB. Ist schon interessant, wenn man nicht nur nach Samsung oder Apple etc. schaut.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Selbst in Bezug auf Apple lohnt es sich durchaus auf Gebrauchtgeräte zu schauen. ;)
     
  8. yander

    yander Guest

    Festnetz ist zu teuer selbst nur DSL 16 kostet anleine schon 34 € dazu kommt noch Router Miete, deswegen machen die das ,
    der Hz4 Empfänger soll nur mit dem Amt darüber kommunizieren sonst keine Ansprüche stellen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Juni 2024
  9. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    [QUOTE="Doch, doch. Gerade im Bereich der Leasingrückläufer von Businessgeräten gibt es durchaus Möglichkeiten. Dell Latitude 5450 i5-5300 8 GB 128 GB WIN10 FHD (188) | eBay[/QUOTE]
    Wobei der natürlich das Ende seiner Lebenszeit spätestens nächstes Jahr erreicht, wenn Microsoft den Win10 Support einstellt.
    Ein Update auf Win 11 geht nicht weil die Cpu zu alt ist. Dafür sollte man eigentlich kein Geld mehr ausgeben.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Darauf laufen auch andere Betriebssysteme als ebenjenes aus Redmond. ;) Aktuell lässt sich darauf aber auch (noch) Win11 installieren. Das Ende der Lebenszeit gerade dieses Laptops ist sicherlich nicht erreicht. Ich teste aktuell fydeOS, welches an Chrome OS flex angelehnt ist mit der Möglichkeit der Erweiterung um ein Android- und ein Linux-Subsystem.
    Bei und mit Mobiltelefonen hast du die von dir angeprochene Problematik erst recht in ähnlicher Weise, gerade wenn es um Geräte mit Android geht. Ich persönlich benutze hier immer noch ein jeweils gebrauchtes iPhone 6s Plus und ein iPhone 7, welche weiterhin Sicherheitsupdates erhalten.
     
    atomino63 gefällt das.