1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone will 5G-Netz verbessern – Die Konkurrenz ist weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.751
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Telekommunikationsanbieter Vodafone will sein 5G-Handynetz in Deutschland weiter ausbauen. Andere Anbieter verzeichnen bereits größere Fortschritte.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Bei mir in der Wohngegend hat 5G die letzten Jahre eigentlich einwandfrei funktioniert.
    Vor einigen Wochen hat Vodafone aber hier 5G wieder abgeschaltet. Keine Ahnung warum die sowas machen - vor allem, es ist Stadtgebiet. Widerspricht eigentlich dem Vorhaben aus der Nachricht.

    Außerdem wäre es bei Vodafon nun langsam mal angebracht, dass die 5G SA (Standalone) freischalten, damit man endlich mal die Vorteile von 5G genießen kann, nämlich dass es weniger Akku verbraucht als 4G.
    Aktuell wird ja immer noch für 5G auch das 4G Netz genutzt - d.h. das Handy muss sich dann in 2 Netze einbuchen und der Akku-Verbrauch steigt.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das Handy bucht sich sogar in mehrere "Netze" ein, nennt sich Carrier Aggregation und der Akkuberbrauch im SA ist kaum weniger, da ja bei nicht-stationärem Aufenthalt sowieso hin und her gewechselt ist, da 5G noch lange nicht flächendeckend verfügbar ist.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Vodafone wird dann ja wohl auch 5G Standbein für 1und1 Tarife , 4G läuft weiterhin über Telefonica-O2 .
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du wirst vermutlich keinen nennenswerten Unterschied spüren.
     
  6. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    5G SA spart zwischen 10-20% Akku am Smartphone im Gegensatz zu 5G NSA. Ich finde das ist schon ordentlich.
     
  7. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    556
    Zustimmungen:
    327
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    „die Deutsche Telekom liegt derzeit nach eigenen Angaben bei einer Haushaltsabdeckung von 96 Prozent und O2 Telefónica bei 95 Prozent, beide Firmen peilen bis Ende 2025 einen Wert von nahezu 100 Prozent an“

    Wenn ich dieses Geschwafel schon wieder lese, sorry.. Ich hab einen Mobilfunkvertrag, den ich hauptsächlich mobil nutze. Was interessiert mich bitte hier die Haushaltsabdeckung?
    Für mich ist hier die Flächenabdeckung interessant. Warum kriegen es andere Länder wie bspw. die Schweiz hin, ihr Land nahezu flächendeckend mit 5G zu versorgen?
    Hier sollten von der Bundesnetzagentur endlich mal Strafzahlungen verhängt werden nach der nächsten Verlängerung! Und zwar monatlich! So lange bis endlich mal eine spürbare Besserung für die Nutzer erkennbar ist.
     
    Treibstoff gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sobald mehrere Bänder dazugeschaltet werden ist die Ersparnis höchstens noch 10 %. Ist bei LTE+ / 4G+ kaum anders.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe bislang noch keine genaue Definition des Begriffs Haushaltsabdeckung gefunden, was dieser aussagen soll.
    In-Gebäude-Versorgung kann damit jedenfalls nicht gemeint sein, denn einen Rechtsanspruch auf Mobilfunkversorgung in Gebäuden gibt es in Deutschland nicht.
    Ich vermute dass die Versorgung von Gegenden gemeint ist in denen überhaupt Wohnhäuser stehen, allerdings gibt es darüber hinaus noch eine Verpflichtung der Versorgung von Verkehrswegen mit Mobilfunk, wobei hier wieder nach Straßentyp unterschieden wird, zudem gilt die Verpflichtung auch für bestimmte Schienenwege u. Binnenwasserstraßen.
    (Für die Versorgung von Bahnstrecken, auch S- und U-Bahnen, muss der Betreiber von diesen mit den Mobilfunkanbietern kooperieren, das gilt auch für die Innen-Versorgung von öffentl. Gebäuden). Was die temporär erhöhte Versorgung bei öffentl. Großveranstaltungen betrifft bin ich überfragt, ob der Veranstalter das veranlassen muss, ich vermute allerdings ja.