1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RBBkultur bekommt neuen Namen in Anlehnung an radioeins

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.749
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der RBB schmiegt seine Kulturwelle künftig mehr an den Schwestersender radioeins, was sich vor allem im neuen Namen aber auch in einer wichtigen Personalie manifestiert.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein "Radio 3" gab es schon mal: eine Koproduktion von ORB, SFB und NDR: Radio 3 (ORB) – Wikipedia

    Den ORB-Teil gab es noch aus der Baracke in Babelsberg, aus der auch Radio Eins sendete, bis das neue Radiohaus fertig war. Hier paar Fotos aus dem Archiv, inkl. altem Radio-3-Logo an der Studiotür: Radio Brandenburg - Studios in Potsdam-Babelsberg

    [​IMG]

    Bin ja mal gespannt, wie viel oder wie wenig Klassik künftig bei RBB Kultur noch im Programm sein wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2024
    hvf66 gefällt das.
  3. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Klassik wird zukünftig eher weniger geben, würd ich sagen:

    Aus rbbKultur wird radio3: neuer Name, neuer Morgen, neue Stimmen
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Warum nicht gleich wieder Radio DDR II ???
     
    djnikde1975 gefällt das.
  5. Der Kritiker

    Der Kritiker Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
     
  6. Der Kritiker

    Der Kritiker Neuling

    Registriert seit:
    14. Februar 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Gut wäre, wenn die Qualitätsoffensive auch die Technik einbeziehen könnte. Der MP3-Stream mit 192 kbps ist nicht mehr zeitgemäß, auch im Vergleich zu anderen ARD Kulturradios.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da kannste beim RBB beinahe noch froh sein. Die waren soweit ich mich erinnere recht lange bei 128 MP3. NDR Kultur hat das noch länger getrieben, nun sind es dort maximal 192 LC-AAC. Das ist schonmal eine Ansage. Bremen 2 darbt glaube ich noch mit 128 MP3 herum.
     
    Der Kritiker gefällt das.
  8. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    In der Prime-und Drivetime wird es so gut wie gar keine klassische Musik mehr zu hören geben:

    Aus rbbKultur wird radio3: Keine Klassik mehr am Morgen, dafür Jörg Thadeusz
    (hinter Paywall)
     
    lg74 und Der Kritiker gefällt das.
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oh, das gibt wieder Ärger. Vielleicht aber auch nicht, denn die konsequente Klassik-Fraktion hat sich ja schon vor einiger Zeit vom rbb-Kulturradio abgewandt, als das Einaudi-Gedudel begann (nein, das ist nicht der Audi mit den Massagesitzen).

    Nicht repräsentative und auch manipulierbare online-Umfrage 2021: https://www.landesmusikrat-berlin.d...-kulturradio_vgekuerzter_Auszug_20.4.2021.pdf - interessant vor allem die Kommentare aus dem Freitext-Feld auf den letzten Seiten. Mal das PDF nach "BR Klassik" durchsuchen. In Berlin auf DAB+ zu haben...
     
    Der Kritiker gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich würde den Bereich in Zusammenarbeit mit dem MDR anders aufstellen, denn

    1. die beiden Anstalten haben zusammen ungefähr so viele Einwohner im Sendegebiet wie der NDR (und damit weniger als WDR und SWR). Dadurch steigt das Budget.
    2. sie stehen am schlechtesten unter allen ARD-Anstalten dar (laut ma Audio 2023 II, Hörfunknutzung) und könnten auch bundesweit mehr Bedeutung haben.

    Im Kulturbereich könnte dann radio3 ein Ersatz für rbb Kultur und MDR Kultur sein. Zusätzlich kann auch ein radio3extra (nur über DAB+) entstehen, was MDR Klassik ersetzt und in Berlin anstatt BR Klassik läuft. Das könnte z. B. Klassik senden, wenn in radio3 keine Klassik läuft und es kann sonst auch weiter ergänzen.