1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Rechte: Bundesliga schlägt DAZN-Modell aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.519
    Zustimmungen:
    2.521
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei der aktuellen Ausschreibung der TV-Rechte an der Bundesliga ist DAZN mit einer neuen Idee um die Ecke gekommen, die aber prompt von der DFL eine Absage erhielt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Berliner gefällt das.
  2. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... und?
    Zweimal ist es durch gegangen.
    Jetzt einmal nicht.
    Und ich trau mich wetten (und wenn ich die Wette verliere auch egal) bei der Ligue1 Ausschreibung in Frankreich wird das auch so umgesetzt worden sein.
    Denn man muss die Amazon Abonnenten ja auf DAZN bringen
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.473
    Zustimmungen:
    32.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Absolute Ehrenmann Idee. Warum soll man die DFL nicht am vermeintlichen Glanzwert ihrer Rechte beteiligen bzw. warum lehnt die DFL Provisionen für Massen an neuen Abos und Vollpreiszahlern ab? :whistle: Und das Argument mit der Nichtvergleichbarkeit scheint in den anderen Ländern wo es so gemacht wurde offenbar keins gewesen zu sein.
     
    azureus gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die DFL ist ja nicht lebensmüde. Sonst könnte sie ja gleich ihr eigenes Angebot starten und das wirtschaftliche Risiko alleine tragen (das wird sowieso irgendwann kommen). Die von DAZN verfolgte Höchstpreisstrategie geht absehbar in die Hose. Ich hoffe die Liga achtet darauf, dass genügend Bürgschaften für die nächsten Jahre vorgelegt werden.
     
    LostInTechnik und strotti gefällt das.
  5. kluivert

    kluivert Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2005
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    243
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich hoffe diese Gelddruckmaschine Fußball zerlegt sich bald von selbst, lieber heute als morgen…
     
    EinStillerLeser, KL1900 und Berliner gefällt das.
  6. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.689
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Anbetracht der Popularität & großer Wachstumsmärkte ein frommer, aber realitätsferner Wunsch.

    In Nordamerika beispielsweise erlebt der Premium-Fußball gerade eine regelrechte Kommerzialisierungsphase in bisher unbekanntem Ausmaß: CBS / Paramount Global verpflichten sich über Jahre hinaus mit einem Milliardenbetrag (UEFA), Apple macht die MLS zu einem globalen Geschäft, und selbst in Kanada ist Fußball die am stärksten wachsende Sportart & stellt sich medial neu auf.

    In gut 2 Jahren dann die WM auf dem amerikanischen Kontinent - bis dahin wird man alles reinwerfen, um Popularität & Vermarktung weiter zu steigern.

    Ob der deutsche Michel derweil über 50€ für Vater Fußball jammert, spielt global gesehen eine ziemlich untergeordnete Rolle und wird den Trend nicht aufhalten.
     
    Schnirps und LostInTechnik gefällt das.
  7. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was soll es den Europäischen Markt interessieren was in Amerika gerade gehypt wird?
    Alleine die Anstoßzeiten ist für die meisten schon ein Ausschlusskriterium, deswegen kann es ja in Amerika an Popularität gewinnen interessiert hier aber niemanden.
    Das die Europäischen Ligen mächtig Probleme haben Anbieter zu finden die für Fussball Geld auf den Tisch packen wollen kann man nicht abstreiten, da hilft es den Europäischen Ligen auch nicht das Apple sich die Rechte für die MLS auf Jahre sichert.
    Früher oder später wird die Super League kommen und dann wird es für die Ligen wahrscheinlich komplett das Ko sein.
    Aber man kann ja dann morgens um 2 Uhr MLS schauen.
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    aber auch am Wochenende zu angenehmer Zeit Roshn Saudi Pro League ;)
     
  9. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.689
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    @cesar77 Natürlich spielt es eine Rolle, wenn die UEFA Milliardenbeträge in Nordamerika erwirtschaftet.

    Die Refinanzierung der hohen Rechtekosten für nationale Ligen ist - mit ein paar Ausnahmen - schon schwieriger. Hier hat sich die Premier League bekanntermaßen eine Sonderstellung "erarbeitet" (oder "erkauft").

    Es können aber logischerweise nicht alle nationalen Ligen in gleichem Maße global populär sein. Der Streamingmarkt hat die Branche aufgemischt & immenses Wachstum geschaffen - natürlich geht das nicht in gleichem Maße für alle Akteure immer so weiter.

    Aber so zu tun, als sei Deutschland/Europa eine Insel, unabhängig von globalen Trends, ist äußerst naiv und realitätsfern.
     
    Schnirps gefällt das.
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja @HD=haltDurch
    Die UEFA nimmt von Paramount+ für die UEFA Clubbewerbe €1,5 Mrd bis 2030 ein.
    Schauen wir uns das Mal an.
    2024/25
    2025/26
    2026/27
    2027/28
    2028/29
    2029/30
    Sechs Saisonen.
    Also 250 Mio pro Saison und dann muss man noch den Teil der UEFA EL und ECL Teil abziehen den ja die UEFA CL Teilnehmer nicht ausgeschüttet bekommen.

    Ja, spanischsprachige Rechte kommt da dann noch ein bisschen was von ViX dazu.

    Und ja, Umsatzsteigerung ist in den USA immens aber immer noch nicht soviel wie du beschreibst dass die europäischen Vereine am Tropf überleben