1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone will Netzausbau in Ostdeutschland fortsetzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. November 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.748
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Vodafone hat vor einigen Tagen die nächste Ausbaustufe für sein Mobilfunknetz in den ostdeutschen Bundesländern angekündigt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.034
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das darf man gerne bundesweit tun...Aber hiermit kriegt man wieder Aufmerksamkeit,um mehr geht es der PR Abteilung bei VF nicht. Wenn das Netz nur annähernd so gut wäre wie die PR Abteilung...
     
  3. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hatte in D noch nie Probleme mit dem Netz. Ganz im Gegensatz zu O2. Da war auf der Autobahn bei Köln auf einigen km Tote Hose.

    Genauso mit Telekom. Beim Wechsel von Holland nach D bricht die Verbindung ab. Bei VF nicht.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Was ich an Vodafone schätze: Sie bauen viel um in meiner Region und können wieder mit o2 mithalten. Allerdings nur Umbauten, nicht ein einziger neuer Standort, was natürlich Probleme mit sich bringt, da immer noch Stadtteile lediglich Edge Indoor haben, weil keine Standorte in der Nähe sind. Ähnlich wie bei der Telekom, dort ist es meistens das fehlende Lowband.
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.034
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163

    Dafür brechen bei VF Gespräche im Inland ab,wo man es nicht vermuten würde . Beispielsweise auf der A2 in Ostwestfalen .
     
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.096
    Zustimmungen:
    2.017
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei uns ist Vodafone-Empfang nur sehr schlecht vorhanden, egal ob 2G, 4G oder 5G.
    Telekom ist top, aber teuer.
    O2 ist auch sehr gut, aber kein 5G verfügbar.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    5G ist überbewertet und voller Werbeaussagen. NUR n78 bringt tatsächlich Kapazität und dies wird auch teilweise von den Betreibern auch in weniger urbanen Gegenden aufgebaut, wo es benötigt wird. Die Reichweite ist auch gar nicht einmal so schlecht. Vergleichbar mit Band 3 auf 1800 MHz. Mit SA fähigen Geräten sogar noch höher, was bei n28 auf 700 MHz sich auch bemerkbar machen wird. Wobei ich den Ausbau der Telekom nicht verstehe. In meiner Gegend gibt es nur in paar Industriegebieten n78 und so ein paar Sender quasi mitten im Wald, wo definitiv kein Bedarf ist, weil vorher schon LTE gut ausgebaut war.
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.853
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Telekom kostet 9,90 Euro im Monat, wie auch Vodafone. Nur O2 ist teurer, hat aber das schlechtere Netz.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nicht die Discounter mit dem "Original" vergleichen. Wo ist bitte o2 teurer? Habe 50GB Datenvolumen, "richtiges" 5G vor der Haustür und mit einem 300 MBit Tarif für 20 € im Monat. Ohja, sehr teuer. Der Discounter bei der Telekom bietet vielleicht 21 MBit (reicht ja für die Meisten, geht aber hier ums Prinzip). Joa und Vodafone hat hier das schlechtere Netz. Sie bauen zwar aus, aber nur Aufrüstungen. Leider keine Standorte, die Funklöcher schließen. Und die Telekom ist hier und da ziemlich schlecht in meiner Umgebung und Mannheim Innenstadt z.B. ohne 5G ziemlich mager sowie keinerlei Netz Indoor bzw. immerhin GSM.