1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF: Gemeinsames Streaming-Netzwerk jetzt mit neuer Funktion

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Oktober 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.777
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das gemeinsame Streaming-Netzwerk steht, wie ARD und ZDF am Mittwoch berichteten. Neu ist ab dieser Woche eine besondere Funktion.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    ZDF nutzt jetzt den Player von Apple TV
     
  3. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    986
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich dachte man kann jetzt beim ZDF ARD Inhalte und bei der ARD die ZDF Inhalte abrufen! Gerade mal reingeschaut, da merke ich aber nichts von!
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo?
     
  5. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist über die Suche möglich. Nur die "Fremd"-Programmübersichten und die Livestreams gibt es nicht.
     
    pro und contra gefällt das.
  6. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    auf dem Apple TV natürlich, wo sonst? :)
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, dein "ZDF nutzt jetzt den Player von Apple TV" könnte sonst was heißen.

    Aber gut, wenn man immer was an Infos weglässt.
     
  8. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und es ist auch mit der nachgeschobenen Antwort leider nicht präziser geworden. Ich vermute, er meint die ZDF Integration in die TV App von Apple. Die gibt es aber zum einen nicht nur auf dem Apple TV, sondern auch auf dem iPhone und dem iPad. Des Weiteren ist das mitnichten eine neue Funktion (ich nutze die gefühlt schon ewig), denn in einem Nutzerkommentar anlässlich des ARD Zukunftsdialoges heißt es, die ARD App solle doch bitte genauso gut in die TV App integriert werden, wie die ZDF App und der Kommentar ist vom 31.05.21

    vgl.: Bessere Integration in Apple TV | ARD-Zukunftsdialog
     
  9. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Doch das geht jetzt. Ich kann in der ZDF-Mediathek den Tatort schauen und in der ARD-Mediathek die Küchenschlacht und alles andere natürlich auch.

    Nur blöd ist, dass die ZDF-Mediathek auf der FireTV das automatische FrameRateSwitching nicht unterstützt und nur 720p gestreamt wird, dafür hat das GUI aber das bessere Benutzererlebniss, dass ich mir Film Beschreibung anschauen kann ohne den Film starten zu müssen.

    Die ARD-Mediathek unterstützt wiederum wunderbar das automatische FrameRateSwitching auf der FireTV und streamt sehr vieles in 1080p, sodaß er für den Content wirklich auf 50hz umschaltet. Dafür ist die Bedienung im GUI so derart vermurkst. Filme-Beschreibungen kann man sich nur anschauen, wenn man den Film anstartet und dann auf Pause und dann auf Info geht- allerdings isser dann schon in "weiterschauen" drinne.
    Bei Sendungsreihen kann man manchmal nur einzelne Sendungen in seine "Watchlist" aufnehmen und manchmal die ganze Reihe - keine Ahnung warum.

    Wenn die Bedienung der ARD-Mediathek noch besser wird, dass ist die mein Favorit für beides.
     
  10. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, ich meinte die native ZDF-App auf dem Apple TV. Bisher hatte die App einen eigenen Player. Wird hier gerade eine Mücke zum Elefanten mutiert?

    Und das auf Fire-TV nicht der Player von Apple TV genutzt wird, sollte doch eigentlich klar sein.