1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-I Pilot schreitet voran: Alle Details zur neuen Phase

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bereits im Juli wurde der Start von Phase 2 des Pilotprojekts DVB-I verkündet. Jetzt hat die Bayerische Medien Technik GmbH noch einmal alle Details mitgeteilt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    T-Viking gefällt das.
  3. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Seite 9 Punkt 3 gefällt sehr und ich finde genau sowas kommt richtig und ist eine gute Ergänzung zu den Apps
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundsätzlich ist es zu begrüßen, dass die Angebote verschiedener Quellen in einer "Senderliste" zusammengetragen werden. Manche TV-Anbieter bekommen es heute ja nicht einmal hin, DVB-T und DVB-S Programme zusammen in eine Liste zu packen.

    Ich hoffe, dass manelle Eingriffsmöglichkeiten vorgesehen sind, so dass man sich selbst "exotische" Streams in seine persönliche Liste einbauen kann und nicht auf die vorgegebene Liste des "Aggregators" oder gar dem LCN angewiesen ist.

    Nachwievor bin ich aber der Meinung, dass es sich bei allem, was per IP verbreitet wird, nicht mehr um Rundfunk handelt. Es darf nur eine Ergänzung zum Rundfunk sein und sollte auch langfristig den restriktionsfreien und anonymen Zugang zum Rundfunk nicht ersetzen.
     
    T-Viking und Discone gefällt das.
  5. Mike74

    Mike74 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2022
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    18
    DVB-I sehe ich sehr optimistisch entgegen.
     
    Realo Flyer gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn dem nicht so sein sollte beschwere dich bei der für dein Bundesland zuständigen Landesmedieanstalt. Die werden dann Maßnahmen ergreifen um in Deutschland geltendes Medienrecht durch zu setzen.
    Programmlisten ohne "Eingriffsmöglichkeiten" sind nicht konform mit aktuellenm deutschen Medienrecht.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    sorry das ich jetzt wieder so grauslich zu einem werde aber du glaubst auch noch an den Weihnachtshasen von der Saturn Werbung, oder?

    Schau dir mal die Anbieter auf Seite 12 meines Links an.
    Siehst du die Hersteller die da mal mitmachen.

    LG
    Sony
    TP Vision für Philips Geräte
    Vestel
    (andere werden dann sicher folgen)

    Ohne das wir jetzt mal DVB-I betrachten: wieviele der TV-Anbieter lassen dich jetzt schon in deinen TV um exotische Streams einzubinden?
    Genau, ohne das du deinen TV knackst, routest, hackst keiner.
    Und schon hast du die Garantie verloren wenn du das machst (solltest du noch Garantie haben)
    Und komm mir jetzt nicht mit Channel Editor oder sonstigem weil die kann ich erst dann benutzen, wenn ich einen Sendersuchlauf gemacht habe und I-Net Stream kann ich auch keinen einbinden.

    Kommen wir zu Receivern:
    scheint kein einziger Anbieter, den man so kennt, da dabei zu sein.
    Aber MIT-xperts mit ihrem iRecorder.
    Heisst also Aufnahmen in der Cloud und nicht archivierbar (auf das ja so viele setzen (nur frag ich mich immer wo die alle ihre Festplatten lagern oder ist in ihren Haus/Wohnung alles mit Festplatten zugeschüttet)).
    Also wird es keine Receiver geben die so offen sind wie E2-Receiver und wo man einfach per SSH auf den Receiver kommt und mit dem arbeiten kann.
    Warum auch, die Entwicklung solcher Receiver ist zu teuer, die Abnehmer sind sehr, sehr wenige und warum soll ich so einen High-End Receiver kaufen wenn es mein FireTV um ich sag jetzt einmal €50,- auch macht oder mein TV den ich neu kaufe/kaufen hab müssen sowieso die App Onboard hat.
    Eigentlich überrascht mich das ein wenig aber es wird schon so sein.
    Und sollte es doch welche geben, die Telekom würde mir da mal einfallen, sind die sicherlich wieder massiv beim Zugriff eingeschränkt.


    das siehst eigentlich auch nur du so und sonst keiner mehr.
    Egal ob IPTV oder OTT die haben den herkömmlichen Rundfunkt ala DVB-T(2), DVB-C und/oder DVB-S(2) doch schon längst abgelöst.
    Zumindest in der neuen jungen Generation und die sind ja die Zielgruppe die man ansprechen will/muss.
    Denn die sind in ihren jungen Jahren noch länger am Markt als unsereins, dass schon näher dem Holzpyjama ist als vielen lieb ist.
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    die sind aber auch sehr eingeschränkt und dienen nur der Sendersortierung aber nicht das ich fremde I-Net Sender dort einbinde
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das geht doch schon sehr lange. Nur nutzt das halt kein einziger Hersteller mit seiner Kommerziellen Software. Ich kann jede Empfangsart in eine Senderliste mischen.

    Auch stimmt es nicht das HbbTV ein einheitlicher Standard ist. Das sieht man ja bei den ÖR wo die ZDF Familie den alten HbbTV 1.4 nutzt und die ARD Sender den 2.0 Standard und damit vielen Nutzern Funktionen unterschlägt.