1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Sender wird abgeschaltet und in das Netz verlagert: Urteil bis Jahresende

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. August 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.518
    Zustimmungen:
    2.521
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Schon länger ist bekannt, dass die ARD einen linearen TV-Sender einstellen will. Bis Jahresende soll eine genauere Wahl getroffen werden.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.418
    Zustimmungen:
    1.984
    Punkte für Erfolge:
    163
    „Tatsächlich gibt es noch keine finale Entscheidung. Die ARD wird einen linearen Kanal ins Digitale überführen. Das Ganze ist ein komplizierter juristischer Prozess, in dem teilweise Staatsverträge betroffen sind“, zitiert das Portal eine ARD-Sprecherin.

    Geil. Verwechselt die ARD tatsächlich selbst "digital" und "nichtlinear"? Ist durchgehend digtal produziertes lineares Fernsehen für die ARD kein "Digitalfernsehen"?

    "Ins Digitale überführen" heißt ja eigentlich nur: die Inhalte nur noch irgendwo abkippen statt sie kuratiert anzubieten. Ich stelle mir da immer eine "lineare Gaststätte" vor und eine - in ARD-Sprech dann halt "digitale Gaststätte". In der linearen Gaststätte setzt man sich an den Tisch, wählt aus dem Angebot Getränke und Speise(n) und bekommt das dann der Reihe nach serviert. In der "digitalen Gaststätte" stehen zig Automaten in einem Raum. Dort muss man sich dann alle Komponenten der Speisen einzeln zusammensuchen. Beilagen hier, Gewürze für die Soße des Hauptgerichts dort. Oh, du schöne Esskultur...
     
    Klaus K. gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.605
    Zustimmungen:
    8.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es wirklich ONE wird, ist das Mist.
    Erstens denke ich, dass man dann Probleme hat, internationale Formate wie Poirot online und noch dazu in Zweikanalton anzubieten.
    Zweitens werde ich durch eine lineare Ausstrahlung daran erinnert, eine Sendung zu gucken. Beim Abruf vergesse oder verschiebe ich es dann und komme nicht mehr dazu
     
    hvf66 gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.020
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Auszug Medienstaatsvertrag § 32a Abs.1:
    -> Medienstaatsvertrag (MStV) (in Kraft seit 01. Juli 2023)

    Also ich sehe da keine sonderlichen Hürden eines der genannten Programme linear nur noch über das Internet zu verbreiteten ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2023
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.477
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da es sich bein einer Übertragung über das Internet nicht um Rundfunk handelt und auch nicht um rundfunkbegleitende Inhalte, sondern es sich um einen eigenständigen Online-Kanal handeln würde, wäre die Frage, ob dieser überhaupt aus dem Rundfunkbeitrag finanziert werden darf.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.020
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... richtig. Das überführte Programm wäre dann ein Telemediendienst. Gem MStV §32a Abs. 3 müssen entsprechende Angebotskonzepte eine Nachprüfung des Finanzbedarfs durch die KEF ermöglichen.
    Gem. MStV §32a Abs. 8 darf durch die Überführung kein Mehrbedarf enstehen. Von Nutzerzahlen abhängige Verbreitungskosten bleiben dabei außer
    Betracht.

    Insgesamt wird das im MStV in den §§ 32 und 32a geregelt.
    Ein wahres Bürokratiemonster ;)
     
    lg74 gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.477
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am Ende stellt sich aber die Frage, was man damit eigentlich gewinnen möchte. Die ARD mietet eine Anzahl an Transpondern und füllt diese "nach Belieben" mit Inhalt. Heute werden alle Programme inklusive Regionalversionen übertragen. Was möchte man denn nach dem Einstellen eines Programms mit der freien Datenrate anfangen? Wenn man denn ein Platzproblem hat, warum überträgt man es nicht ausschließlich außerhalb der Regionalzeiten auf dem WDR-Transponder?
    Ich habe dein Eindruck, dass es hier gar nicht darum geht, irgendetwas Sinnvolles zu machen, sondern einfach nur um den Eindruck zu erwecken, man würde ja "was tun" und man möchte "digital" sein, weil das ja gerade "in" ist.
    Wenn eine Rundfunkanstalt mehr und mehr den Rundfunk einstellt, dann muss man fragen, ob man diese überhaupt noch in dem Umfang braucht.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Das ist ein altes Missverständnis, seit es digitale TV-Produktion gibt. Die Hierarchen meinten damals, mit den computerbearbeiteten Videos wäre das Hochqualitäts-TV-Paradies ausgebrochen, obwohl die ersten Codecs fast nur Bildqualitäts-Nachteile mit sich brachten wie auch später bei DVB-T (alt)...
     
    lg74 gefällt das.
  9. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Heutzutage wird alles, was übers Internet vertrieben wird, als Digital bezeichnet. Alben kommen heute auf LP, CD und DIGITAL raus, obwohl die CD ebenfalls digital ist. Oder Filme kommen auf DVD, BluRay und DIGITAL raus, obwohl DVD und BD natürlich auch digital sind. DIGITAL gilt heute als "kommt ohne Datenträger übers Internet", ganauso wie viele Menschen TEMPO synonym für Taschentuch benutzen oder ZEWA für Paierwischtücher.

    Jetzt übertreibst du aber! Es handelt sich schlicht und einfach um VOD! Da muss man jetzt kein Faß aufmachen! Wir haben 2023 und nicht mehr 1990!

    Also ich habe keine Folge von "Mit Schirm, Charme und Melone" verpasst, obwohl ich es nur online als VOD geschaut habe!

    Ja, darf er! Internet ist schon seit etlichen Jahren Rundfunkbeitragspflichtig!

    Der Weg der Übertragung ist völlig wumpe! Ihr denkt viel zu altmodisch!

    Für uns war damals 1997 der Wechsel von Analog-Sat auf DVB-S ein eindeutiger Bildqualitäts-Gewinn!
     
    MtheHell gefällt das.
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.087
    Zustimmungen:
    2.443
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das klingt alles wie, denn sie wissen nicht was sie tun...
    Was ist in der Wortwahl von Gniffke "Digital"? Mal angenommen es wäre ONE, dann läuft er ja schon als linearer OTT Live stream via ARD Mediathek. Das Abschalten auf Satellit, bringt genau was? Genau nichts. Die Transponder sind gemietet und die Verträge laufen ja. Das soll einer Verstehen.
    Allein die Tatsache, dass man das jetzt so hinstellt als wäre das SUPER KOMPLIZIERT, was totaler Schwachsinn ist, weil der neue MStV seit 01.Juli genau solche Abwanderungen ins Internet realtiv problemlos ermöglicht.
    Hier werden die Gebührenzahler wieder am Nasenring durch die Manage gezogen, die ÖRR Manager halten die Gebührenzahler für Idioten, sorry wenn ich das so schreibe. Mit echten Einschnitten oder einer Reform hat das nichts zu tun, wird aber als grosser und komplexer Einschitt dargestellt. Als echter Befürworter des ÖRR ärgert mich so eine Kommunikation und Verhalten masslos.
     
    SteelerPhin, KTP, Pedigi und 2 anderen gefällt das.