1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aqipa bringt Retro-Kassettenspieler auf den Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juli 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.796
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das österreichische Unternehmen Aqipa kooperiert mit We Are Rewind und vertreibt inmitten des allgemeinen Retro-Hypes einen modernen Kassettenspieler.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr gut. Von meinem AIWA Radio mit Doppelkassettendeck ist eines schon kaputt. Wird aber eh nur fürs Abspielen der 40 Jahre alten Weihnachtskassetten genutzt
     
  3. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    614
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe fast alle MCs weggeworfen. Ein paar Kaufkassetten (Beatles) habe ich aufgehoben. Dasselbe habe ich auch bei meinen VHS-Kassetten gemacht.

    Abspielen werde ich sie nie mehr. Ich will nur ein paar Exemplare dieser Ton- und Bild-Träger aufheben.

    Schallplatten habe ich hingegen nie entsorgt. Ich habe sogar noch einige Original-AMIGA-Platten gekauft.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Der 8-Spur-Rekorder auf Voyager 1 funktioniert auch noch.
    [​IMG]
     
    EinSchmidt gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich ist es schade, dass viele nur noch Musik Streamen. OK, ich auch oft. Aber ab und zu will ich auch die Haptik erleben, eine CD oder Kassette einzulegen oder die Hülle zu öffnen
     
  6. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Discone gefällt das.
  7. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Sorry, aber das ist Müll.
    Warum?
    Weil es nur noch EINEN Hersteller für Tape Heads gibt.
    Und dieser eine Hersteller ist aus China und hat auch billige Chinaqualität.

    Noise Reduction von Dolby? Fehlanzeige.
    Wer Kasetten in Hi-Fi unterwegs hören will muss einen alten Walkman kaufen.

    Hier ein Test des Geräts:
     
    Pete Melman gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie grausam muss das klingen, wenn man darauf Chromedioxid-Bänder in Dolby B oder noch schlimmer Dolby C + S hört.
     
    Arcardy gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immerhin gibt es noch einen Hersteller der Tonköpfe.
    Bei VHS Recordern ist ja mit Funai der letzte Hersteller schon vor Jahren ausgestiegen.
    Fand die Dolby Rauschunterdrückung im Tonkopf selber statt und nicht in einem extra Bauteil? Man konnte es doch zu- oder eben abschalten
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dolby ist eine Schaltung zur Rauschminderung und hat nichts mit dem Tonköpfen zu tun.
    Eine Cassette sollte jedoch genau mit dem Format abgespielt werden, mit dem sie aufgenommen wurde. Ansonsten klingt es miserabel. Eine mit Dolby aufgenommene Cassette, ohne Dolby abgespielt rauscht noch mehr, als es ohnehin schon rauscht. Bei Dolby C und S kommt dann auch noch Lautstärke-Pumpen hinzu.
    Zudem muss auch die Bandsorte stimmen und das Aufnahmegerät sollte vorher darauf eingemessen sein.
     
    Sky Beobachter und Koelli gefällt das.