1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Reform: Erste „konkrete“ Beschlüsse bei weitem noch zu schwammig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.763
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der aktuelle Stand der ARD-Reform ist ernüchternd: Kai Gniffke und Co. ziehen weiterhin ausschweifende Worte, dringend notwendigen Taten vor.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.098
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Viel reden, wenig sagen.
     
    Televisio gefällt das.
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei DWDL.de steht das: MDR setzte Belieferung der "Tagesschau" mit Regional-News aus - DWDL.de

    Das kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das so gelaufen ist. Denn die ARD bzw. deren Führungspersonal verkündet ja immer vollmundig, wie eins man sei.

    Am Ende gibt jede Anstalt nur so viel ab, wie es an unbedeutenden Stellen möglich ist. Man stelle sich nur mal vor, ein ARD-Oberer verkündet Zusammenarbeit und Effizienz auf allen Ebenen. Das sagt sich doch jede Anstalt, och nö, das geht ja zu Lasten der eigenen Sichtbarkeit, Marken, Angebote. (also tun wir Kooperieren um so das Gefühl zu erzeugen, man sei innovativ und wandelbar). In Wahrheit sind in den letzten Jahrzehnten starre Gebilde entstanden, die sich an heutigen Maßstäben eigentlich so nicht messen lassen. Sie sind nun mal nicht wendig und schlank. Und da können die sagen, was sie wollen. Jeder Mitarbeiter dort, denkt sich doch bestimmt, was mache ich hier eigentlich. Mal hü, mal hott.

    Und aufgrund von Streitigkeiten usw. wird das nie eine Einheit sein. Sonst wären Radio Bremen und der Saarländische Rundfunk längst irgendwohin fusioniert. Und dass die so hohe Summen für Pensionen aufwenden, ist eigentlich das Gegenteil von Sparsamkeit. Ich würde auch gern mal wissen, welcher normale Arbeitnehmer so abgesichert ist fürs Alter. (Da muss doch auch jeder sehen, wie es vom Erwerb zur Seite legt). Ich halte es jedenfalls nicht als zielführend, wenn bei sogenannten Reformen und Reförmchen im Grunde solche Kompetenzstreitigkeiten entstehen. AUch wenn die jetzt ihre Kompetenzcenter machen wollen, da geht auch irgendwie der Wettbewerb und die Qualität verloren. Eigentlich wäre ich ja dafür dass die innerhalb ihres Systems im Wettbewerb stehen und die besten Redaktionen und Beiträge sich durchsetzen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sind halt keine Arbeitnehmer sondern Arbeitgeber und die bekommen in der freien Marktwirtschaft sicher mehr Geld. ;)
     
  5. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das finde ich ein komisches Argument, weil es die Allgemeinheit bezahlen muss. Wenn die in der freien Wirtschaft das haben können, dann sollen sie es sich dort holen, aber nicht zulasten der Allgemeinheit. Ich versteh auch nicht, was die so leisten, denn die kriegen das Geld qua Staatsvertrag, ob die gut sind oder nicht. In der freien Wirtschaft sieht das schon anders aus. Das ist der Unterschied.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, ist es nicht. Für Ärzte muss die Allgemeinheit auch zahlen und da verdienen die Leute im Aufsichtsrat sicher ein vielfaches von einem Intendanten.
    Richtig, da nemen sie sich das selbst raus und wenn sie zu wenig verdienen dann entlassen sie einfach Personal und stellen billigeres ein. :rolleyes:

    Gut finde ich beides nicht, aber so funktioniert nun mal der Kapitalismus.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich kenne hier einige Leute, die seit Jahrzehnten beim WDR tätig waren und jetzt noch "tätig" sind. Die haben keinerlei Aufgaben mehr. Warten nur noch darauf zu gehen oder umzufallen.
     
  8. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    vermutlich kriegen die dafür aber mehr als Mindestlohn oder? Oder sind das Freie ?