1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte zeigt heute „Die Satelliten-Schlacht“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.670
    Zustimmungen:
    2.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Eroberung des Weltralls - das ist es, was die Dokumentation "Die Satelliten-Schlacht" diesen Dienstag zeigen soll.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.292
    Zustimmungen:
    1.916
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    @mischobo

    Eben, warum soll ich ich mir eine Uhrzeit diktieren lassen, wenn ich Zeit ungebunden den Inhalt abrufen kann. Kommt mir vor als wäre DF 20 Jahre zurück…
     
    dj_ddt gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    -> Die Satelliten-Schlacht - Die ganze Doku | ARTE
    .... in 10 Jahren bis zu 200.000 Satelliten die mehr oder weniger permanent den Planeten mit Radiowellen bestrahlen? Da dürfte der Regen wohl spürbar wärmer werden ;)
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.337
    Zustimmungen:
    10.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibts hier eigentlich welche die damals über Kopernikus geschaut haben?
     
    Satsehen gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte es zumindest mal versucht. Das Problem war aber, dass man im Footprint wohl nicht an Schleswig-Holstein gedacht hat (ich wohnte bei Flensburg) und zudem die Programme im Lowband im Halbtransponderbetrieb übertragen wurden, was den Empfang noch schwieriger machte. Da kam selbst der II F 1 besser rein.
     
    Satsehen und EinStillerLeser gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil es praktisch ist.
    Erst Abendessen, dann TV gucken
     
    Fragensteller gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine Eltern nicht, aber in der Nachbarschaft meiner Eltern gab es eine Familie die hatten eine solche Sat-Anlage. (90 cm Schüssel, meiner Schätzung nach)
    Dürfte damals aber echt kostspielig gewesen sein. Man brauchte damals für Kopernikus ein LNB für zwei Sat-Frequenzbänder und man konnte nur einen Receiver an eine solche Anlage anschließen.
    Mehr-Receiver-Empfangsanlagen gab es erst später.
     
    Satsehen gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und dazu mussten Satempfangsanlagen bei der Bundespost angemeldet.
    Dazu aus einem anderen Thread:
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.440
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Durch die Doku angeregt:

    Hat jemand von euch schon mit bloßem Auge die Starlink Satelliten(ketten) gesehen? Ich würde das gerne mal testen.