1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue DB-App im Herbst – das kann das große Navigator-Update

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juni 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.907
    Zustimmungen:
    2.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Deutsche Bahn wird ihren Kunden demnächst mit einem umfangreichen Update der App DB Navigator ab veröffentlichen. Das ist dabei zu erwarten:

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine aus meiner Sicht echte und wertvolle Neuerung bei der DB-App wäre, sie zu "entgooglen", also frei von Google-Komponenten zu machen und auch außerhalb des App-Stores auf einem bekannt zuverlässigen Server anzubieten. Es gibt seit Jahren immer wieder entsprechende Kritik von denjenigen, die bewusst "Google-freie" Android-Geräte nutzen oder wenigstens ohne Google-Konto unterwegs sind und somit nicht an die App rankommen, zumindest nicht über eine sichere Quelle. Auch soll (geprüft habe ich das selbst bislang nicht, weil ich eben keine App aus unsicheren Quellen lade) ohne bestimmte Google-Komponenten die Funktionalität der App eingeschränkt sein, andere Quellen melden, die App funktioniere dann überhaupt nicht.

    Die DB ignoriert diese Kritik aber auch genauso lange, auf Menschen, denen Datenschutz und Datensparsamkeit wichtig ist, glaubt sie offenbar verzichten zu können.

    Nicht DB, aber andere Grundversorgung: der Bundes-Datenschutzbeauftragte hat voriges Jahr die gesetzlichen Krankenkassen aufgefordert, ihre Apps auch außerhalb des Google-Stores verfügbar zu machen. Das gleiche tat er mit Stellen des Bundes selbst, die das mit ihren Apps ebenfalls so machen sollen. Eine ausschließliche Bereitstellung im Play-Store wäre ein Verstoß gegen Art. 25 (2) DSGVO, der zur Datensparsamkeit verpflichtet. Aus meiner Sicht ist so etwas auch vom "Staatskonzern" und Mobilitäts-Grundversorger DB zu erwarten.