1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„SR muss bleiben“ – wenn es nach dem Saarland geht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.738
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Saarland-Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) lehnt eine Fusion des Saarländischen Rundfunks (SR) mit anderen Rundfunkanstalten strikt ab.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sarlorlux - dazu gibt es keine Alternative.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Soll alles bleiben.
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.298
    Zustimmungen:
    2.366
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass die saarländischen Politiker pro SR3 sprechen, versteht sich von alleine.
    Fusionierung heißt ja nicht, alle Mitarbeiter entlassen. Die mit entsprechenden lokalen Kenntnissen können ja sicher weiterarbeiten, aber es gibt mit Sicherheit dann auch jeden Menge Doppelbesetzungen, die wären dann einzusparen.
    Ohnehin ist ja prozentual das meiste an TV Sendungen vom SWR übernommen.
    Und Lokalzeiten a la WDR/MDR… würden für die 1 Mio Einwohner des Saarlandes ihr regionales Bedürfnis abbilden können.
     
    Lefist, Blue7 und kingbecher gefällt das.
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Es geht um 50 oder 60 Jahre und bloß darum, daß manche Leute 3 Euro sparen wollen.
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.298
    Zustimmungen:
    2.366
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht um mehr als 3€
    Von der SR HP:
    Beim Saarländischen Rundfunk arbeiten



    • 614 angestellte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf 544 „Planstellen“
    • 203 „feste freie“ Beschäftigte (sogenannte 12a-Mitarbeiterinnen und 12-Mitarbeiter)
    • Je nach Bedarf zusätzlich „freie freie“ Beschäftigte (sogenannte Honorarmitarbeiterinnen und Honorarmitarbeiter).
     
    Lefist gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aktuell ist SR Fernsehen nichts anderes als SWR Fernsehen mit Landesfenster Saarland.
    Das Hörfunkprogramm "Unser Ding" ist eine Kooperation mit "Das Ding" des SWR, "Die Maus" (zuvor KiRaKa) kommt vom WDR.
    Eine Besonderheit stellt AntenneSaar mit französischsprachigen Programmanteilen dar, was weiterhin unverändert fortgeführt werden könnte.
    Bis hierher würden Zuschauer und Zuhörer keine Veränderungen wahrnehmen, wenn SR mit SWR fusioniert werden.

    Die 3 restlichen Hörfunkprogramme sind irgendwo austauschbar. Regionalisierungen sind heute ohne großen technischen Aufwand möglich. Hörfunk ist auch nicht unbedingt ein so riesiger Kostenfaktor.

    Landesstudios bleiben für die Produktion regionaler Inhalte. Die Verwaltung inkl. Intendanz würde unter dem Dach des SWR erfolgen.
    Letzteres würde dann auch zu Kosteneinsparungen führen

    Aber es gibt nunmal nicht nur Menschen, die auf Straßen festkleben ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2023
    Blue7, Gorcon und police gefällt das.
  8. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.362
    Zustimmungen:
    2.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich persönlich fand die Programme von SWF und SDR deutlich besser als die vom SWR, daher kann ich die Saarländer an sich schon verstehen. Wenn die anderen Länder den SR nicht mehr querfinanzieren würden, dürfte dort aber ganz schnell ein Umdenken stattfinden.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.624
    Zustimmungen:
    7.802
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, ich denke bei Radio Bremen ist das auch das Problem. So winzige Anstalten sind doch nicht mehr zeitgemäß und kaum selbstständig finanzierbar.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick