1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball WM: MagentaTV startet Vorprogramm auf neuem Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. September 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.763
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bereits ab Anfang nächster Woche will MagentaTV auf seinem neuen Sender Fussball.TV 1 auf die bevorstehende Fußball-WM in Katar einstimmen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die Bürger dieses Landes auch nur ansatzweise klar denken würden (könnten), würden Sie diese WM boykottieren.

    Man möge einmal Katar und Tote bei google eingeben.

    Aber u.a. hier sieht man sehr schön die Scheinheiligkeit der heutigen Gesellschaft. Aber auch kein Wunder. Wo ein Wirtschaftsminister den Buckel macht, kann auch das Volk jubeln.

    Ähnlich so bei Urlauben in der Türkei.
     
    Satt18 gefällt das.
  3. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider ist das große "Denken" nicht mehr oder kaum noch vorhanden! Man verkauft lieber schöne Sätze und "lullt" zu den Menschen den Satz "Unsere europäischen Werte müssen wir verteidigen".......



    Deswegen ernten Osteuropäer den Spargel im Niedriglohnsektor oder einige liefern Pakete aus und man hat "tolle" Vergleiche zum Bürgergeld! Hauptsache die unteren Einkommensschichten gegeneinander aufhetzen!

    Katar ist "Millionen" Kilometer entfernt und damit nicht auf der "Timeline" der europäischen Werte!
     
  4. wiana

    wiana Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    wie immer: Brot und Spiele. Das ist dann wieder die Zeit, in der die meisten unpopulären Entscheidungen in der Politik getroffen werden.
    Ansonsten gilt: Wer glaubt, dass sich die geldgeile FIFA um Menschenrechte schert, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet....
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.833
    Punkte für Erfolge:
    278
    ...in das richtige Thread gebeamt.... :whistle:
     
    janth gefällt das.
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Coolman
    Ich glaub, falscher thread... ;)
     
    Coolman gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.833
    Punkte für Erfolge:
    278
    Huch, wie bin ich hier gelandet? :eek:
     
  8. fallobst

    fallobst Guest

    Kann mal passieren wenn man vom vielen porno gucken abgelenkt ist :):cool::p
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.790
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus dem Artikel:

    In seinem Film „Kein Regenbogen in der Wüste – Die Fußball-WM in Katar“ beschäftigt sich Autor Michael Maske mit den viel diskutierten Menschenrechtsverletzungen im Wüstenstaat. Auch der Umgang der FIFA und des Deutschen Fußball-Bundes mit der Kritik an der Ausrichtung in Katar soll Thema sein. Die Doku will Fragen rund um die Presse- und Meinungsfreiheit beleuchten und Einblicke in die Themen männliche Vormundschaft, Frauenrechte, Homosexualität und die LGBTIQ-Szene in Katar geben. Darüber hinaus will der Film laut Telekom aber auch die Begeisterung und Freude des WM-Gastgebers illustrieren.

    Im Anschluss an die Dokumentation greift um 20 Uhr eine Talkrunde das Thema der Dokumentation auf. Mit dabei sind laut Telekom unter anderem der frühere Bundesminister Sigmar Gabriel, Trainer-Legende Ewald Lienen, die ehemalige Nationalspielerin Tabea Kemme, DFB-Mediendirektor Steffen Simon und Philipp Köster vom Fußballmagazin 11 Freunde. Ebenfalls dabei sind Vertreter verschiedener Organisationen wie Human Rights Watch, der Queer-Community oder der Fanszene.
     
  10. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, Du hast Recht, aber das große aber: Warum erst jetzt protestieren? Warum hat man nicht schon bei der WM Vergabe lautstark protestiert? Es gibt soviel Gründe gegen diese WM in diesem Staat zu sein, aber da kommen die Proteste in meinen Augen viel zu spät. Jetzt zu protestieren während man vor 10 Jahren Hurra geschrien hat , das ist scheinheilig