1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Digital-Highlights auf der IFA 2022

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.648
    Zustimmungen:
    2.528
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ARD Digital informiert auf der IFA 2022 über die neue Tonspur "Klare Sprache", DAB+ und vieles mehr.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Musikeinspielungen werden bei Einstellung "klare Sprache" einige Frequenzen fast komplett raus gefiltert, dadurch hört man einige Instrumente fast gar nicht mehr.:(
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja bei Musiksendungen macht das wenig Sinn. Aber auch bei einigen Schauspielern ist die Verständlichkeit mit dieser Option schlechter wie ohne.
    Das kommt halt wenn man das zu 100% der Technik überlässt.

    Aber trotzdem dürfte es unterm Strich für einige eine deutliche Verbesserung sein.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich ein erbärmlicher Witz, was sich die ARD da leistet. Aber es folgt dem üblichen Trend, auf der Funkausstellung inzwischeb Kühlschränke anzupreisen.

    Früher wurden auf der Funkausstellung Neuerungen wie UKW-Stereo, Farbfernsehen, Teletext, VPS usw. gefeiert und stets das Möglichste aus Technik und Medium herausgeholt. Die ARD war immer ganz vorne mit dabei.

    Und heute? Man ist stolz auf eine zusätzliche Tonspur "Klare Sprache". Früher war es üblich, dass die Sprache klar war. Und es gab auch kein zu Tode datenreduziertes Audio-Gegurgele, denn man wollte noch Qualität. Man hat früher auch immer auf Kompatibilität geachtet und nicht einfach ohne Not und vor allem ohne wirkliche Verbesserung einen neuen Audio-CODEC eingeführt.

    Wir schreiben das Jahr 2022 und die ARD verweigert ihren Zuschauern, die das Programm zwangsweise finanzieren müssen, noch immer absichtlich und ohne irgendwelche Notwendigkeit die Bildqualität, in der produziert wird. Dabei wäre alles da und es würde nicht einmal mehr kosten, in 1080i zu senden. Wohl gemerkt, wir reden noch von 1080i, was viele Broadcaster seit über 10 Jahren erfolgreich nutzen. Der Trend geht zu 4k....
     
    arte, Pedigi und Pete Melman gefällt das.
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Über DVB-T2HD und Internet gibt es die 1080i-Version - bei DVB-T2HD konvertiert in 1080p (ohne Zwischenschritt 720p).
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nicht bei DVB ;) Die paar Sender die dort FTA senden kann man an einer Hand abzählen. ;)
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Internet ist kein Broadcast und die Datenraten bei T2 sind gerade so erträglich, bringen aber kein exzellentes Bild.
    "Trend" bedeutet ja, dass es sich in diese Richtung bewegt und nicht, dass es schon da wäre.

    Wenn man bedenkt, dass 576 Zeilen, die man beim analogen Fernsehen bzw. digital bei SD hat, gerade mal 20% weniger Zeilen sind als die "hochauflösenden" 720 Zeilen der ÖR, dann kommt man sich bei so einer "Qualitätsoffensive" schon irgendwie verarscht vor.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.787
    Zustimmungen:
    7.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich weiß nicht, ob das bei allen Anstalten so ist, aber das Black Föös Konzert am Dom liegt mir in 1920x1080p/50fps vor. Aus deren Mediathek heruntergeladen.
    Da war ich froh, dass ich die Programmierung zur Aufzeichnung mit meinem Rekorder verpennt hatte.
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    WDR- und NDR-Fernsehen leiten das 1080i-Bild direkt zum DVB-T2- Encoder durch - daher bekommt der Zuschauer hier die volle Auflösung.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.787
    Zustimmungen:
    7.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es war aber nicht 1080i, sondern 1080p und das mit 50fps.