1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nubert erstmals auf der IFA: Soundbar- und neue Smart-Home-Highlights

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für Nubert ist 2022 ein ereignisreiches Jahr mit vielen Produktneuvorstellungen, von Soundbars über Smart-Home- bis hin zu "To Go"-Lösungen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also manche Formulierungen gehen mir ehrlich auf die Nerven!
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    "Ehrliche Lautsprecher" ist schon lange Nuberts Slogan.
    Ich bin schon seit 1980 Nubert-Fanboy :D und kenne z.B. Günther Nubert und den früheren Prokuristen Roland Spiegler auch persönlich.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei Nubert finde ich gut, dass er wirklich nur sinnvolles auf den Markt bringt. Da findet man keine 13.2.4 Dolby-Atmos, "1000W" Soundbar mit 20 Mini-Lautsprecherchen, wie man sie mittlerweile sogar bei namhaften HighEnd-Herstellern findet.
     
    grunz und Wolfman563 gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Das im Text erwähnte kabellose Surroundsystem könnte mich reizen, insbesondere, wenn ich meine bereits vorhandenen NuPro Aktivboxen darin integrieren könnte.

    Ja, natürlich gibt es sowas schon von anderen Herstellern (ich besitze selbst eine Samsung Soundbar mit Subwoofer und separaten Surrounds, die ich aber aus Platzmangel noch nicht aufgebaut habe).
    Aber ich glaube, dass keine davon mit einem System von Nubert mithalten könnte.
     
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Allein vom Volumen her, fallen die meisten da raus. Sennheisers Ambeo und vielleicht noch Revox Studioart S100 - beiden würde ich hier noch ein vernünftiges Ergebnis zutrauen. Aber die sind auch extrem teuer.
    Also wenn schon viel Geld in eine Alternative zu klassischen 5.1 Setups stecken, dann bei Nubert. Da kann man ja dann auch noch aufrüsten, selbst wenn man dann mitunter einen ziemlich überdimensionierten Center hat :whistle:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das Problem, das viele haben, ist aber oft eben ein zu klein dimensionierter Center. Dann hat man rundum bombastischen Sound und aus der Mitte quäkende Dialoge.
     
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich dachte jetzt erst mal an optische Gründe und an die Treiberzahl.
    Aber ich ich weiß was du meinst.
    Mein Center hat zB. auch kleinere Tiefmitteltöner als die Front. Das ist aber auch nicht so einfach. Während man innerhalb einer Serie meist zwischen 2, 3 verschieden große Kompakt- oder Standlautsprecher wählen kann, gibts dazu oft nur ein Center-Modell. Nicht optimal.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Center ist ein Canton, 950 glaube ich, schätze 50-20-25 cm