1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zu Hause Musik aufnehmen: Alles was man dazu braucht und wissen muss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.770
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Immer häufiger fangen Leute mit dem Musizieren an, um einen Ausgleich zum Alltag zu schaffen. Zum einen ist dies eine schöne Freizeitbeschäftigung und zum anderen bringt das Spielen von Instrumenten viele gesundheitliche Vorteile, wie die Förderung von Multi-Tasking-Fähigkeiten oder Stresslinderung, mit sich. Ebenso wird aber auch das Aufnehmen der gespielten Musik immer beliebter, weshalb sich […]

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie bitte??? Was hat denn ein Kopfhörerverstärker mit dem Mikrofon zu tun.
    Soll man sich ein Mikrofon mit integriertem Kopfhörerverstärker an die Ohren halten? :ROFLMAO:

    Ohje, jetzt wandelt schon ein Kabel das analoge ins digitale. Ein Audiokabel ist ein Audiokabel zur Übertragung von Audio (analog). Ein Digitalkabel überträgt digitale Signale.

    Die benötigt man auf jeden Fall oder mit was soll man ansonsten aufzeichnen?
     
    NFS gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und ich dachte immer dem Kabel wäre es egal ob da Analog oder digital drüber läuft.
     
    siri 66 und NFS gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Meinst du, als technisch affiner Mensch, das jetzt ernst oder war das ein versteckter Gag?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das war kein Gag. Es gibt keine digitalen Kabel. ;) (selbst per S/PDIF kann man analoge Signale übertragen)
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja, Mit Glasfaserkabeln hast du da aber analoge Probleme :)
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Aber andersherum wird es kritisch. Bei Digitalübertragung kommt es auf den Wellenwiderstand (~75-100 Ω) an.
    Du kannst ja auch kein Cinchkabel als Antennenkabel oder zur Composite-Videoübertragung nutzen.
    Darum ging es aber eigentlich gar nicht. In dem Artikel wird suggeriert, ein Audiokabel würde in digital wandeln.

    Überhaupt ist dieser Artikel absolut schlimm. Ich glaube, der Verfasser hat noch nie eine DAW bedient und macht auch keine Musik.

    Das sinnvollste für ein Home-Studio ist fast in einem Satz gesagt.
    Als Software eine Lite-Version einer DAW (z.B. Cubase, Logic o.ä.), ein gutes Soundinterface (gibt's schon um die 100,-€) und wenn man mit Gesang oder akustischen Instrumenten arbeiten möchte, noch ein gutes Mikrofon. Und zwar kein USB, sondern ein dynamisches- oder ein Kondensator-Mikrofon. Alles läuft über das Interface, welches dann per USB an den PC kommt. Fertig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2022
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, auch das geht per PCM. Aber selbst Analoge Signale (ohne PCM) klappen, wenn auch mit geringerer Dynamik) Mit so was habe ich schon vor 40 Jahren experimentiert.
    Ein Cinchkabel für Video klappt grundsätzlich, jedoch ist dort die Kapazität zu groß weil der Querschnitt zu gering ist und damit kommen hohe Frequenzen nicht gut klar. Aber funktionieren tut es.
    Schau Dir mal die Adapter an die TVs beiliegen. Da ist das Videokabel genauso dünn wie von Audio. (sowas fliegt bei mir gleich in die Tonne)
     
  9. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Ich hab früher als Kind/Jugendlicher mal nen Kassettenrecorder vor den TV gestellt und wollte ne Maiden VHS uff ne Musikkassette überspielen.
    War natürlich ne "super" Qualität! :whistle::D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Du weißt bestimmt, was ich denke :devilish: