1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherschutz-Regeln führen bei Vodafone zu weniger Umsatz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.601
    Zustimmungen:
    2.524
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Novelle des Telekommunikationsgesetzes Ende 2021 stärkte die Rolle des Verbrauchers. Für die Internetbranche erschwert das Regelwerk hingegen die Geschäfte, wie das Beispiel Vodafone zeigt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Berliner gefällt das.
  2. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    1.053
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Ist doch mal ne Positive Sache(y)

    Leider gibt es davon viel zu wenige
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    6.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Inwiefern ist das positiv?
    Wenn eine nennenswerte Zahl erwachsener, geschäftsfähiger Menschen Kündigungsfristen bei Verträgen verstreichen lässt, ist das eigentlich traurig und sollte nicht noch belohnt werden.
    Nein, dann kommt wieder der Supernanny-Staat und ändert Gesetze zugunsten dieser "armen" Leute.
    Wieder eine Niederlage für die Eigenverantwortung.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigenverantwortung in Deutschland? Dann würde 90% der Bevölkerung ohne Rücksicht auf andere trotz Corona zur Arbeit gehen
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.197
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja ich sehe das schon positiv für die Verbraucher. Jetzt "müssen" sich die Anbieter über faire Verträge Gedanken machen und es reicht nicht nur ein Rabatt im ersten oder den ersten beiden Jahren. Weil eben keine "Vergesser" mehr hängen bleiben.

    Vielleicht führt das ja doch endlich zu konstanteren Preisen für alle, nicht nur für Neukunden und Kündiger...
     
    Mario789 gefällt das.
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    6.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verträge waren doch auch vorher fair. Was hat einen davon abgehalten, Kündigungsfristen einzuhalten?
     
  7. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    1.053
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Weil es natürlich nur Leute betrifft die vergessen zu Kündigen.:rolleyes:

    Es gibt genug Gründe wo man in einem Vertrag bleiben will und dann nach der Verlängerung ein unerwartetes Ereignis eintritt weshalb man aus dem Vertrag raus muss.

    Gerade in der heutigen Zeit ist das Leben nicht länger als ein paar Monate im Voraus planbar.

    Und dann war man bis jetzt Jahre geknebelt.

    Alles was die Macht von „Unternehmen“ über ihre „Kunden“ einschränkt ist positiv.
     
    conrad2 gefällt das.
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, z.B. gab es früher es bei einem Ausfall der Internetleitung keinen Entschädigungsanspruch, heute ist das ganz klar geregelt und auch bei der Minderleistung (die bekannte "bis zu" Problematik) haben Verbraucher mehr Rechte bekommen.
     
    Insomnium gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.328
    Zustimmungen:
    10.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist doch Wurst, nach neuem Gesetz gilt dass du nach Ablaublauf der Mindestvertragszeit monatlich kündigen kannst.
    Ja das gilt auch für Sky :sneaky:
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.197
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar, jeder weiß vorher, auf was er sich einlässt.

    Ich bin jemand, der diese Verträge mit Rabatt am Anfang hasst. Mich nervt das Spiel, ständig kündigen zu müssen, ich möchte einfach einen ordentlichen Vertrag "für immer" haben.

    Aus diesem Grund hab ich z. B. beim Mobilfunk den günstigen fraenk Tarif mit 5GB für 10 Euro im Telekomnetz. Von mobilcom gibt's für das Geld oft 15 oder 20 GB, nach zwei Jahren kostet der Spaß dann aber ca 30 Euro... Mich fangen die damit nicht, weil ich eben keinen Bock auf dieses Spiel hab. Auch bei Sky hab ich immer drauf geachtet, dass mein Preis nicht nur befristet gilt. Auch wenns dadurch natürlich erst mal teurer ist.