1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix verliert dank „Stranger Things“ weniger Kunden als erwartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juli 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.175
    Zustimmungen:
    2.507
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nach dem Boom in der Pandemie tat sich Netflix im ersten Halbjahr 2022 schwer. Nun stellt der Streaming-Pionier eine Rückkehr zum Nutzerwachstum in Aussicht - doch der Ausblick bleibt verhalten.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.306
    Zustimmungen:
    31.810
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch nicht pleite Ende 2022 (n)
     
    Yiruma gefällt das.
  3. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.730
    Zustimmungen:
    13.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Wird nicht so einfach wieder mehr Kunden zu gewinnen, die ganze Welt spielt verrückt, alles aber auch alles wird richtig teuerer und wenn im nächsten Jahr die gewaltigen Nebenkosten Nachzahlungen kommen, muß man eben irgendwo sparen.
    Essen muss man ,aber auf Netflix und den Rest der Streaming Dienste kann man zuerst verzichten, ein schöner Zeitvertreib aber kein must have;)
     
  4. Hmm... sie verlieren 970.000 Abonnenten... freuen sich aber, dass es nicht zwei Millionen sind?

    Das ist ja wie früher in der Schule: "Ich hab ne 5 in Mathe, aber mit einer 6 gerechnet. Von daher alles gut." :rolleyes:
     
    Sofa-Sportler und FCB-Fan gefällt das.
  5. Bergstrasse

    Bergstrasse Silber Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2014
    Beiträge:
    802
    Zustimmungen:
    468
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mehr als 1 Milliarde Gewinn und weniger als 1% Rückgang der Kundenanzahl sind Probleme die viele andere Unternehmen gerne hätten. :LOL:
     
    Yiruma und Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.306
    Zustimmungen:
    31.810
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da kenn ich zwei weitere in Deutschland sehr bekannte..einer im linearen Bereich, einer im Sportstreaming.

    Aber das Pleiterisko schimmert weiter am Horizont.:LOL:
     
    Yiruma gefällt das.
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.637
    Zustimmungen:
    3.964
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laut den News in den Staaten, wird eine „+ add Household“ option in einigen Ländern getestet, in denen für 2,99$ das Accountsharing erlaubt wird.

    Diese zählen dann auch als Abonnent. Selbst wenn nur jeder 8-9 Account diese Option nutzt, kann die Zahl wieder hochgehen

    Ich will Netflix nicht verteidigen, aber mal eben so Pleite gehen und den Laden dichtmachen wird vorerst nicht passieren, da müsste deutlich mehr passieren

    in Q3 rechnen sie ja nochmal mit Verlust, bevor die Werbeversion des Dienstes an den Start gehen kann.

    Es ist wie bei den Anbietern von Sportcontent, der Inhalt wird immer teurer und man kann diesen auch nicht ewig für n Fünfer oder Zehner anbieten … ich glaube sehr stark, dass Werbung noch eine große Rolle für alle Streaminganbieter spielen wird, um die Shareholder wieder glücklicher stimmen zu können… jeder Zuwachs, ob Abozahlen oder eben Werbeeinnahmen, bringt positive Nachrichten