1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF: Aus für kostenlosen Internet-Empfang

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    123.097
    Zustimmungen:
    2.397
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Rundfunkgebühren auch via Internet fällig: Der derzeit kostenlose Empfang der ORF-Programme in Österreich über das Internet ist laut Gerichtsurteil verfassungswidrig.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    26.733
    Zustimmungen:
    7.817
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig so. Man zahlt ja für das Programm und nicht für den Übertragungsweg
     
  3. TVG

    TVG Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Sky Beobachter gefällt das.
  4. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das dürfte in Österreich dann wohl wie in Deutschland auf eine Haushaltsabgabe hinauslaufen.
     
    DrHolzmichl, b-zare und Discone gefällt das.
  5. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.534
    Zustimmungen:
    1.046
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    In Österreich gab es immer noch das Schlupfloch einen großen Bildschirm zu besitzen der aber über keinen TV tuner verfügt. Viele Österreicher haben gis deswegen abgemeldet. Ich würde gern wissen ob sich das auch auf Streamingdienste wie zattoo Schweiz oder wilmaa überträgt und diese dann nicht mehr zu empfangen sind?
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    36.620
    Zustimmungen:
    17.631
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 4K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+ 4K,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Natürlich ändert sich an dem ausländischen Angebot dadurch nichts, aber wirklich legal ist die Nutzung außerhalb der Schweiz ja sowieso nicht.
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    936
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Gab es nicht mal das Gerücht, dass für diesen Fall die unverschlüsselte Ausstrahlung von ORF1 SD und ORF2 W SD via DVB-T2 entfallen soll?!
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    26.733
    Zustimmungen:
    7.817
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst wenn dem so wäre, besser als rechts
     
    b-zare und Mike91 gefällt das.
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.789
    Zustimmungen:
    4.322
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Nutzung außerhalb der Schweiz ist ein Verstoß gegen die AGB, aber dadurch nicht illegal. Man begeht ja keine Straftat.
     
  10. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.659
    Zustimmungen:
    556
    Punkte für Erfolge:
    123
    links-grün ist gut. Die Mehrheit im Stiftungsrat hat der Freundeskreis der ÖVP. Der Generaldirektor ist der ÖVP zuzuordnen & hat im schwarzen Landesstudio NÖ begonnen. Zum Chefredakteur Schrom kann man ja auch nachlesen "Vitamin B": Schrom träumt seit elf Jahren von ORF-Chefredaktion

    Die Landeshauptläute - allen voran auch jene der ÖVP - sind für einen starken ORF (v.a. wegen der Landesstudios, den Regionalradios Ö2 und Bundesland heute). Nebenbei kassieren die meisten Bundesländer ja noch über die Rundfunkgebühr mit.

    Einen starken ÖR möchten ja eigentlich alle Parteien in Österreich, abseits der ÖVP. Es wird schon eine österreichische Lösung werden - die Streaming umfasst, aber nicht Haushaltsabgabe heißt. Es wird ja ohnehin schon daran gebastelt wie die Medien verlauten.

    Und dass der Chef der NOGIS Fernseher fürchterliches sieht (Haushaltsabgabe) ist auch verständlich - denn damit bricht das Geschäftsmodell weg. Jeder hat so seine Interessen.
     
    b-zare und DVB-T-H gefällt das.