1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland könnte Tech-Zentrum für Batteriezellen werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.777
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Deutschland könnte ein Hauptstandort bei der Produktion von Batteriezellen in Europa werden, sagen Forscher.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja ja, bevor wir Tech-Zentrum sind, hat der Zug bereits eine anderes Gleis benutzt.

    Sprich, der ist schon lange abgefahren.
     
  3. Deutschland wird zunehmend ein Niedriglohnland - bzw. ist mittlerweile eines. Da lässt man künftig gerne hier produzieren...
    Was Deutschland benötigt ist keine Transformation zu einem simplen Produktionsstandort in Europa, sondern Entwicklung. Eigene Ideen, Ansätze, Patente.


    Statistisches Bundesamt: "Die Niedriglohnquote unterschied sich dabei deutlich zwischen den Mitgliedstaaten. Sehr hoch war sie in Lettland (23,5 % aller Beschäftigungsverhältnisse), Litauen (22,3 %), Estland (22,0 %), Polen (21,9 %), Bulgarien (21,4 %) und Deutschland (20,7 %). Deutlich unter 10 % lag die Quote hingegen unter anderem in Schweden (3,6 %), Portugal (4,0 %) und Finnland (5,0 %)."

    Deutschlandfunk Kultur: "Jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland arbeitet im Niedriglohnsektor, so viel wie in kaum einem anderen europäischen Land. Nur wenige schaffen den Aufstieg. „Das ist ein Alarmsignal“, sagt die DIW-Ökonomin Alexandra Fedorets."

     
    west263 gefällt das.
  4. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.098
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Traurig
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor dem Patent steht die Idee und die Entwicklung und da stand Deutschland letztes Jahr an Platz 2, weltweit (hinter den USA).

    [​IMG]
     
  6. Wobei in DE allerdings die meisten Patente von kleinen und mittleren Unternehmen angemeldet werden. Bei den "Global Playern" sieht es dann wieder mau aus:

    [​IMG]

    Leider gibt es auch eine zunehmende Abwanderung von wirklich guten und zukunftsträchtigen Patenten. Siehe der Verkauf vom Maschinenbauer Kuka nach China, das ist für mich bis heute das schlimmste Beispiel für den stetigen Ausverkauf konkurrenzfähiger deutscher Unternehmen an ausländische Investoren.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Woraus liest Du das? Hast Du einen Link/Verweis?
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich glaube nicht, dass es an Ideen mangelt. Eher an der Ausführung.
    Was haben wir für großartige Dinge erfunden. Computer, Fernsehgerät, Magnetbandaufzeichnung, MP3, Telefon, Straßenbahn, Otto-Motor und Automobil, Chipkarte, Buchdruck und vieles, vieles mehr.
    Und was wird hier produziert? Naja, wenn man jetzt schon über die 3Tage-Woche nachdenkt.

    Passend dazu:
    Quelle: Brandenburg: Tesla-Werk Grünheide vorübergehend geschlossen – Elon Musk schimpft über langsame Produktion
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2022
  9. wiana

    wiana Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    ... Ich liebe Konjunktiv-Journalismus, hat so was von Glaskugel an sich. Wird aber immer mehr, man will sich ja schließlich wichtig machen...
     
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.967
    Zustimmungen:
    1.541
    Punkte für Erfolge:
    163
    erfinden ist halt kreativ, produzieren langweilig