1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Feiertagsformat mit Harald Lesch im ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juni 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.348
    Zustimmungen:
    2.569
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Harald Lesch und Thomas Schwartz suchen in der ersten Folge des neuen ZDF-Formats "Lesch sieht Schwartz" Wege aus der medialen Überforderung.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.821
    Zustimmungen:
    7.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also ehrlich, ich kann Lesch nicht mehr ertragen. Anfangs fand ich seine lockere Art der Erklärung noch ganz gelungen, vor allem, wenn es um sein Fachgebiet (Astrophysik) ging.
    Seit er sich jedoch in Gefilde begibt, von denen er keine Ahnung hat und falsche Informationen verbreitet hat (was der Münchener Rückversicherung zu gute kam, in deren Stiftungsrat er sitzt), ist er für mich nur noch eine Witzfigur.
    Ständig führt er in seinen Vorträgen die MunichRe als Beweis seiner Thesen mit ein, wobei er selbst deren Urheber ist.
    Anmerkung: MunichRe ist der größte Rückversicherer (Versicherung der Versicherungen) der Welt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2022
  4. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    sehe es genau so wie Pete Melman. Bei alpha-Centauri war es richtig gut. Aber in den letzten Jahren war er Experte für alles mögliche im Fernsehen zu sehen (speziell im ZDF)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.313
    Zustimmungen:
    45.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Wissenschaft und Theologie zusammentrifft ist das für mich ein Widerspruch.

    Ansonsten, ich sehe es auch so. Lesch ist Astrophysiker, aber seine Sendungen schweifen immer mehr gesellschaftliche Themen ab die eben eine Mainstreamfarbe haben. Und das hat dann mit Wissenschaft auch oft nichts zu tun.
    Seine Präsenz im Internet forciert das weiter.

    Einem Joachim Bublath wäre das seinerzeit nicht passiert. Das waren noch Sendungen mit populärwissenschaftlichen Anspruch. Heute ist es, nicht immer aber oft, Ideologie.

    Und die Tendenz eher belehren zu wollen aber weniger lehren und Zusammenhänge wissentschaftlich zu erklären, ist überall in den (ÖR-)Medien zu spüren.
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.507
    Zustimmungen:
    7.687
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den habe ich 2x gesehen. Nie wieder. Der ist für mich Typ "Oberleher" der alles weiß......
     
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.273
    Zustimmungen:
    1.720
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, Bublath war noch unterhaltsam. Lesch lässt mir auch zu sehr den 'Oberlehrer heraushängen'.
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ich würde es anders formulieren: Theologie ist keine Wissenschaft. Die religionsbezogenen Wissenschaften wollen diese Lücke schließen. Grundsätzlich fußt auch jede Wissenschaft auf gewissen Axiomen, also Grundannahmen. In der Mathematik beispielsweise die Peano-Axiome, in der Theologie eine Aussage wie "Es gibt eine Transzendenz namens Gott.". Ich finde es ausgesprochen spannend die Parallelen und Unterschiede zwischen "echter Wissenschaft" und "Religion" zu untersuchen.
     
  9. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Bublath fand ich (auch) sympathischer. Bei ihm hatte ich nie den Eindruck, dass es ihm um sich selbst, sondern tatsächlich ausschließlich um den Inhalt geht. Und er konnte beide Zielgruppen bedienen: Leute, die vorrangig durch Wissenschaft unterhalten werden wollten, wie bei der "Knoff-Hoff-Show" und Leute, die sich auch für weiteregehende Erklärungen interessierten, wie bei "Abenteuer Forschung".