1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diese Kriterien sollten beim TV-Kauf beachtet werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.709
    Zustimmungen:
    2.537
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Seit der Einführung des ersten elektronischen Fernsehgerätes im Jahre 1931, hat sich die TV-Landschaft so einiges getan. Denn neben dem vertrauten Programmfernseher gibt es heutzutage ein unglaubliches Angebot an Streamingdiensten.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Laut Artikel sollte man sich also einen möglichst kleinen TV laufen, der einen LAN-Anschluss hat? Alles andere an technischen Merkmalen ist egal?
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du Youtube schaust, muss die Auflösung nicht höher sein, als das, was Youtube anbietet!

    Und ne Steckdose sollte in der Nähe des Geräts sein!

    Hochqualitative Kaufberatung wieder mal... :poop:
     
    MtheHell, Pete Melman, Pedigi und 4 anderen gefällt das.
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ist es.

    Gerade vor ca. 2 Jahren bei einem Bekannten erlebt: Der Fernseher hatte zwar mehrere USB-Anschlüsse, konnte aber kein USB-Recording. Zum Glück nach ein wenig Recherche im Internet eine entsprechende "Service-Fernbedienung" gefunden, mit der man dann die Recordingfunktion freischalten konnte.

    Über solche Tipps würden sich Leser freuen....
     
    Pete Melman gefällt das.
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.200
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube das Teil eins von fünf der TV Beratung;):D
    Das Gehaltvolle kommt sicher noch!
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wie? "TV Gerät nicht Mittelpunkt des Lebens"?
    Natürlich nicht, für Playstation und PC muss ja auch noch Zeit und Platz sein.
     
    Yappa und Wolfman563 gefällt das.
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Thema verfehlt!
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.421
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ein TV mit eingebauten DF Interaktiven Dienst + Forum. - fehlt noch.

    Ein TV der einen höheren Verkaufspreis hat, dafür dies mit Werbefreiheit für Youtube und günstigeren Videodienst Preisen ausgleicht -fehlt noch.

    Ein TV mit einer konfigurierbaren Fernbedienung - steckbare Tasten oder Wunschkonfiguration der Tasten -fehlt noch.

    Ein TV mit einem Ambient Licht so als Lampe und Designsprache - fehlt noch * (Ambilight von Philips hat ja einen anderen Zweck)

    Ein Menü und Bedienung mit 3 Modus(en) Einfach - Normal - Expert* - fehlt noch.
    * wo man an allen schrauben kann, aber man in Kauf nehmen muss, das der so schwer abstürzt, das er neu eingerichtet werden muss.

    Ein TV mit kleinen OLED Display unten mit Programm
    und anderen Anzeigen z.b wenn man Musik von USB abspielen will
    und den Schirm deshalb nicht einschalten will - fehlt noch.
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    In gewisser Weise schon vorhanden, oft gibt's doch Kombis, den Fernseher mit z. B. 3 Monaten Disney + oder nem halben Jahr YouTube Premium kostenlos dazu.


    Das kannst du mit nahezu jeder "all in one" Fernbedienung realisieren.

    Bitte nicht. Ich bin froh, wenn der Fernseher nicht auch noch leuchtet. Im ausgeschalteten Zustand dann ein Lichtband, der das Gerät noch mehr betont? Stell dir doch einfach ne Lampe daneben? Oder dahinter, die kann dann die Show übernehmen. Ein smartes LED-Band kostet ca 10 bis 20 Euro, das leuchtet oder blinkt, wie du möchtest. ;)
     
  10. o-ralle

    o-ralle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    178
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der Artikel bewegt sich auf Kindergartenniveau.
    Nicht nur Steckdosen sollten in der Nähe des TV sein, sondern auch die Satellitenschüssel. Wer macht denn sowas?
    Und wer spannt denn eigentlich Kabel in der Wohnung oder dem Haus? Die Hausfrau wird sich freuen, da läßt sich Wäsche aufhängen und ist praktisch.
    Journalistisch noch schlimmer, als die Tageszeitung, bei der ich mein Geld verdiene.