1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom macht Tempo beim Glasfaser-Ausbau

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.645
    Zustimmungen:
    2.528
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Deutsche Telekom hat beim Festnetz-Internet bislang vor allem auf die Nutzung herkömmlicher Kupferdraht-Leitungen gesetzt. Glasfaser bis ins Haus war hierzulande eine eher seltene Erscheinung. Das ändert sich aber auch bei den Bonnern allmählich.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    729
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das kommt mir immer wie blanker Hohn vor wenn ich lese wie die Telekom sich immer auf die Schultern klopft bei dem Thema. Bei uns im Neubaugebiet wurden überall die Glasfaser(leer)kabel verlegt bei der Erschließung vor drei Jahren. Alle Bauherren durften dafür richtig tief in die Tasche greifen um das zu finanzieren. Und als es dann um die Einspeißung ging hat sich die Telekom totgestellt. Seither ist nichts passiert. Dabei gibt es (neben schnellen DSL-Anschlüssen) im Ortskern längst Glasfaseranschlüsse. Aber für 15 Anschlüsse am Ortsrand ist der Telekom der Aufwand zu groß.
     
    kingbecher gefällt das.
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Hier hat die Telekom auch das Nachsehen, denn Glasfaser wird hier demnächst gebaut, aber von Leonet, einem lokalen Anbieter hier in Niederbayern....
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.244
    Zustimmungen:
    5.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Ich kenne genug Netze von der Telekom,
    wo nur FTTC gebaut wurde.
    Dort wurde in der Ortsmitte ein MFG über den KVz "gestülpt".
    Dort endet die Glasfaser und bis zu den Häusern wird weiter Klingeldraht benutzt.
    Das hat den Vorteil, dass der Kupferweg zum Kunde bedeutend kürzer wird
    und dadurch höhere Bandbreiten möglich sind.
    Diese Anschlüsse wurden kurzfristig in Betrieb genommen.

    Einzelne Bauernhöfe, die weitab in der Pampa liegen,
    wurden wegen der Entfernung zum MFG mit Glasfaser bis ins Haus versorgt.
    Also Speedpipes bis in den Keller.
    Glasfaser eingeblasen.
    OneBox gesetzt.
    Die warten zum Teil heute noch auf die Inbetriebnahme.
     
  5. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei uns ist Deutsche Glasfaser schneller. Die bewerben sich konsequent auf alle Fördergebiete, die die Telekom nicht mal eines Blickes würdigt. Damit verliert die Telekom nicht nur etliche Anschlüsse sondern auch andere Verträge, weil die mangels Magenta One ja teurer werden. Bisschen kurz gesprungen von den Brüdern.

    Und wenn ich dann lese, manchem ist es 10€ mehr nicht wert. 50€ triffts besser.
     
    Psychodad110 gefällt das.