1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalreceiver: Xoro HRS 8920 IP im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.751
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dank des benutzerfreundlichen Bedienungskonzepts kommt man ausgesprochen gut mit dem Digitalreceiver Xoro HRS 8920 IP klar.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dieser Test erschien zuerst in der Digital Fernsehen 04/2021“

    ;):)
     
    Berliner und T-Viking gefällt das.
  3. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werbepartner XORO hat wohl paar Anzeigen gebucht. Nach dem Gammel DVB-C Receiver gestern nun diese alte Kamelle hier nochmal.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    16.038
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Er ist zumindest hübsch.

    Innovativ wäre:
    - ein EPG mit eignen Datendienst, oder über das Netz
    - ein in sich geschlossenes App Angebot. z-b für Informationen zu neuen Kinofilmen.
    - ein klares OSD mit mehreren Ansichten und das seriös aussieht.
    - ein innovativer Medienplayer uns Recorder mit umfangreichen Verwaltungsfunktionen.

    Technisat - aus eigener Herstellung kann davon vieles und ist zu bevorzugen.
    Es sei denn man kann mit Linux gerne basteln.