1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heute ungewohnter „Tatort“ aus Köln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.710
    Zustimmungen:
    2.537
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Was ist gespielt und was ist Wirklichkeit? Im heutigen "Tatort" treten Ballauf und Schenk ausnahmsweise an den Rand des Geschehens.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Tatort verbinde ich mit Schwurblern wie Jan Joseph Göb ehh Liefers oder Tom Adolf Bohn.

    Tut mir Leid aber keine Serie hat so viele rechtsradikale Querdenker wie Tatort.
     
  3. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.386
    Zustimmungen:
    1.141
    Punkte für Erfolge:
    163
    OMG - Alles was anders denkt ist Rechts - Ich kann es nicht mehr hören bzw. lesen.
     
    lex12, LostInTechnik, kjz1 und 4 anderen gefällt das.
  4. Klocke

    Klocke Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    118
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was für ein Dummfug. So viel Blödsinn auf so wenig Platz unterzubringen.
     
    lex12, LostInTechnik, kjz1 und 6 anderen gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Also, ich fand diesen Tatort nach einer langen Durststrecke mal wieder sehr unterhaltsam, habe auch keine Fakten, Schwurbler oder absolute Wahrheiten gesucht, irgendetwas hinein interpretiert, sondern lediglich das getan, wozu er wohl gemacht wurde, Sonntagabends entspannt genießen.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ne, mir war der dann doch zu einschläfernd gespielt und die Handlung doch seeeehr an den Haaren herbeigezogen.

    Was der Polizist da beim Auffinden der Leiche im Pool dann alles an Gedankenblitzen hat um den Verdacht
    woanderes hin zu lenken, war höchst abstrus.
    Auch dass er dann das auch noch zeitlich umsetzt, zum Nachbarn rennt, mit dem redet, die Flasche aus dem Pool holt,
    damit auf die Leiche einschlägt, den Spaten wegräumt usw, usw.
    Alles in 5 Sekunden selber ausgedacht, dann umgesetzt und jederzeit hätter der Kollege oder sonstwer auftauchen können ??
    Nein, das war komplett unrealistisch.

    Vom "Kauf des Geständnisses" als zweiten Handlungsstrang ganz abgesehen. Noch viel unglaubwürdiger.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Habe das nicht als Tatort, sondern wie angekündigt, eher

    Regisseur Torsten C. Fischer gelingt es, die beiden Zeitebenen in „Vier Jahre“ geschickt miteinander zu verweben. Die Geschehnisse von „jetzt“ und „damals“ fließen zunehmend ineinander, ohne aber die Zuschauer zu verwirren.

    Spannend auch, dass prominente Schauspieler – Feifel, Heinze, Hopp und Kronjäger – Schauspieler spielen. Durch diese Besetzung könne auch weiter mit der jeweiligen Rolle gespielt werden, erläutert Regisseur Fischer. „Was ist gespielt, was ist Rolleninterpretation, was ist vielleicht sogar privaterer Natur – um die Figuren auch weniger einordbar zu machen.“

    Zugunsten der Protagonisten treten die altgedienten Stars des Kölner „Tatort“-Krimis, Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär, in dieser Folge an den Rand. Die Kommissare Ballauf und Schenk sind fast nur Statisten und stehen staunend in der glitzernden Schauspiel-Welt. „Sie waren doch Schauspieler, Sie spielen uns doch hier was vor“, wirft Ballauf dem geständigen Stark einmal vor.

    gesehen.
     
    janth gefällt das.
  8. Sky Beobachter

    Sky Beobachter Board Ikone

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    3.197
    Zustimmungen:
    1.271
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir gefiel er auch recht gut. Aber die "normalen" Folgen vom Kölner Duo, gefallen mir besser.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    mir hat er gefallen ;)

    mal ne andere Frage, bekommt er für den 2. Mord dann eigentlich Rabatt ?
    Er saß ja für den 1. Mord schon paar Jahre, obwohl wie sich raus stellte, das der Opa den Typ umgebracht hat.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also hast du mehr den "Rahmen", die "Maltechnik" und die "ököogische Nachhaltigkeit der verwendeten Farben" beurteilt

    Und nicht das "Bild" an sich ;)