1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Denon bringt neue Dolby Atmos Soundbar auf den Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Januar 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.738
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit der DHT- S517 bringt Denon eine neue Soundbar mit Dolby Atmos 3D Surround Sound auf den Markt. Das kann das Gerät.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was soll dieser Quatsch immer mit diesem Pseudo Dolby Atmos?! Das ist nichts anderes wie ein künstlicher Surroundmodus ohne das es dafür die Lautsprecher gibt. :whistle:
    Das hat schon mit 5.1 nicht richtig funktioniert.
     
    Pete Melman gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.869
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dazu musst du etwas deine Fantasie einsetzen. Glauben versetzt Berge.
    Es gab ja auch mal Farbfolien für Schwarz-Weiß-Fernsehgeräte. :ROFLMAO:
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.630
    Zustimmungen:
    2.143
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Doch hatte es, mein letzter Röhrenferseher von Thomson (Real Flat) konnte sowas, der hat das nach vorne gegen die Wand geworfen, das man tatsächlich nicht nur irgendeinen Raumklang hatte, sondern auch links und rechts den Ton von hinten wahrnahm, war leider auch mein erster und letzter TV der das konnte.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.869
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ist physikalisch nicht möglich. Natürlich, irgendetwas kommt da von hinten, aber nicht das, was soll. Der Schallentstehungsort ist vorne. Wenn dann über Reflektionen auch hinten was ankommt ist das ja ganz nett, aber vorn ist es auch und zwar wesentlich lauter. Sonst würde hinten und nichts mehr ankommen.
    Wenn du im korrektem Winkel gegen die Wand schreist, an der dein TV steht, bekommt jemand, der auf der Couch gegenüber sitzt, das doch auch nicht über die Reflektion von hinten mit.
    Und wenn du deine Boxen, nach oben abstrahlend, auf den Boden legst, kommt der Sound auch nicht von oben.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Bei meiner 5.1.2 Soundbar hört sich Dolby Digital 5.1 deutlich besser an als nur Stereo.
    Aber ob DD 5.1 oder Dolby Atmos, da ist kein großer Unterschied bei meiner Soundbar.
    Dolby Atmos bei Soundbars ist wohl eher ein Marketing-Gag.

    Genauso wie bei billigen UHD Fernsehern mit 250 Nits Spitzenhelligkeit vollmundig mit "beherrscht verschiedene HDR-Formate" etc. geworben wird.
    Einfach nur Kundenverarsche bzw. leere Versprechen, um die Geräte an den Mann zu bringen.
     
    Pete Melman gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.869
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    So ist es.

    Das verrückteste was mir in der Werbung vorgekommen ist, war mal eine Werbung von Bose. Die behaupteten darin, aus einem Mono-Signal ein 5.1 Signal zu generieren.
    Und das ist völlig unmöglich. Aus einem Stereo-Signal kann man noch Pseudo-Surround erzeugen, aber Mono bleibt Mono. Da geht gar nichts.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das funktioniert theoretisch aber nicht praktisch. Ich habe mir selbst mehre solche Soundbars mal angehört in einem leeren Raum geht das noch gerade so, aber spätestens mit Möbeln funktioniert das dann nicht mehr richtig. :rolleyes:
    Hat aber mit 5.1 denoch nichts zu tun. Mach doch mal einen Surroundtest mit einer 5.1 Quelle.
    Man versucht mit Phasendreungen das zu simulieren, aber die Trennung ist wegen der vielen Reflektionen echt bescheiden.
    Nitz sind halt nicht alles! Aber das interessiert Dich eh nicht Hauptsache das Ding strahlt so stark das man braun wird.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Meine Haut ist schon ganz verbrannt, weil mein Samsung 75" Q90T im Dynamik HDR Modus über 2000 Nits erreicht... :D
    Natürlich sind Nits nicht alles, aber für eine gute HDR Darstellung ist eine hohe Spitzenhelligkeit auf jeden Fall wichtig, vor allem für LCD-TVs.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben aber nur weil die keinen Schwarzwert hinbekommen. Ansonsten nutzt das nämlich gar nichts (auch nicht in hellen Zimmern)