1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG präsentiert neue OLED evo TV Generation 2022

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Januar 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.649
    Zustimmungen:
    2.528
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die G2 und C2 OLED-Modelle von Hersteller LG werden 2022 gleichermaßen von einem neuen optimierten OLED Panel angetrieben.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Interessant finde ich die Entwicklungen von LG rund um transparente OLED Displays. Diese sind praktisch durchsichtige Glasscheiben im ausgeschalteten Zustand und keine störenden schwarzen Flächen mehr.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.412
    Zustimmungen:
    16.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gut finde ich von LG das die ihren Oberfläche auch für Fremdfirmen erlauben.
    z.b Jaytech nutzt jene.
     
  4. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe seit einigen Wochen das 2021 Model in 77 Zoll.
    Das Bild ist einfach nur ein Traum. Über Weihnachten den neuen Bonde in 4 K geschaut , einfach irre das Bild.
     
    Insomnium gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Mein CX von 2020 ist dagegen ein wunderbarer Spiegel :)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da bleibt die Frage wie dunkel der Hintergrund sein muss, wenn man etwas schaut. Das Eindrucksvollste was ein OLED darstellen kann, ist immer noch ein Sternenhimmel. Lauter kleine helle Lichtpunkte, umgeben von absoluter Schwärze. Wer das einmal gesehen hat, will nie wieder ein LCD Gerät. Ich frage mich aber, wie man diesen Effekt mit einem durchsichtigen Display hinbekommen will, ohne den Raum hinter dem Fernseher komplett zu verdunkeln?
    Apropos, gestern habe ich die neue Folge von "The Expanse" gesehen. Die Serie ist absolut genial auf einem OLED.
     
    master-chief gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe bislang noch keines dieser TV-Gerätemodelle selber gesehen. Von daher kann ich wenig dazu sagen. Möglicherweise befindet sich hinter dem OLED Display eine Schicht deren Lichtdurchlässigkeit sich verringern lässt.

    Ist aber auch eine Investition welche man gewillt ist zu tätigen, ein 55-Zöller (mit dem durchsichtigen OLED Display) kostet jenseits der 10.000 €.
    (Wobei LG eine Transparenz von 38% angibt.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2022
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es werden wohl mittlerweile wieder vermehrt TV-Geräte mit entspiegelten Displays angeboten.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bis jetzt nur der neue Sony QD-OLED A95K und bestimmt die Samsung OLED.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, meine unpräzise Formulierung, ich meinte jetzt nicht nur OLED-Displays sondern TV-Geräte allgemein.

    Selbst die alten TV-Geräte mit Bildröhre, da spiegelte das Glas, je nach Hersteller und Modell, unterschiedlich stark.
    Da muss man ein wenig mit dem Aufstellort und der Ausrichtung herumprobieren.