1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Störung: Darum fällt Vodafone im Speedtest durch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Dezember 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.657
    Zustimmungen:
    2.528
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die von Vodafone Deutschland bereits für 2020 angekündigte schnellere Geschwindigkeit ist auf unbekannte Zeit verschoben. Das 40 Jahre alte Bundespost-Koaxialkabel bleibt auf der letzten Meile zum Kunden.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.638
    Zustimmungen:
    5.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    typische DF Vodafonhetze.
    TK ist auch nicht besser.
    die vertreter der telekom.
    war gestern einer hier. "es gibt ab sofort glasfaser bei ihnen"
    "das wäre mir neu, hier im haus sicher nicht" "nein, aber im verteilerkasten in ihrere strasse".
    toll..................und dann auch nur mit weniger als einem fünftel des jetzigen anbieter.
     
    zwenn gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist keine Hetze. Das ist die Realität in einem DOCSIS-Netz in Zeiten massiv steigender Erwartungen und Buchungen. "Erlösung" bringt da nur die Glasfaser bis in die Wohnung. Dann muss man auch keine klassischen Broadcast-Dienste mehr opfern, die laufen auf zweitem Wellenlängenbereich einfach mit und werden im Mediaadapter getrennt.

    Hatte vorhin erst ein Gespräch mit einem Experten über das Elend der TV-Transcodierungen bei der Vodafone. Die Zuschauer beschweren sich bei der ARD über Artefakte.
     
    Yiruma, Dinotrex und KeksBln gefällt das.
  4. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich glaub dem Durchschnittshaushalt ist es relativ egal, ob das Internet in Zeiten von Home Office und Homeschooling via FTTH oder Koax kommt. Am Ende muss es verlässlich & stabil sein. Ich denke, die klassische Familie kommt mit 300-500 Mbit/s Down (30-50 Mbit/ Up) recht gut aus.

    Wir haben Internet bei uns auch vom Kabelnetzbetreiber - da das Netz bei uns im Ort in den späten 80er und frühen 90ern errichtet wurde, ist es auch noch ein Koax Netz. Seit einigen Jahren werden bei einem Neuaschluss jedoch bereits Hybridkabel verlegt (sprich Koax und ein Microrhr damit man später Glasfaser einblasen kann). Wir haben als Familie 300/30 (es würde auch größere Produkte geben) um rund 40 Euro & das reicht uns völlig aus. Wir haben zu jeder Zeit 310/31 - selbst wenn ganz Niederösterreich zuhause im HO & HS ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2021
    Winterkönig gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die "klassische Familie" besteht bei Dir aus 2 erwachsenen Online-Zombies und 15 Kindern, von denen 10 ebenfalls schon online-Zombies sind?

    Wer nicht TV streamt, sondern nur im Netz surft, Youtube guckt, Foren liest, Mails schreibt etc., kommt doch wirklich kommt mit 16 MBit/s Down als Single super hin, oder? Als Paar auch noch einigermaßen - enge wirds da nur bei unabhängiger Parallelnutzung.

    Ich habe hier 16 MBit/s Down Telekom ADSL. Das rennt stabil mit stets etwas mehr als 16 MBit/s, wenn ichs fordere. Am anderen Wohnort nutze ich ein Vodafone-DOCSIS-Internet via WLAN mit (und meist als einziger). Das war ein 32er, keine Ahnung, ob das vertraglich inzwischen auf 50 bereinigt wurde. Das klemmt oft. Selbst einfachste Seitenaufrufe sind mit sekundenlanger Wartezeit verbunden.
     
    -Loki- und Yiruma gefällt das.
  6. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei uns in Österreich ist das alles etwas anders. Mobilfunk ist bei uns extrem günstig - daher gibt es neben Kabel/ADSL die Mobilfunkschiene. Selbst die kleineren Produkte mit 80 Mbit/s LTE-Router unlimitiert gibts bei uns um 19,90 Euro pro Monat - oder 300 Mbit/s (4G, 5G) jetzt bei den Weihnachtstarifen um 23 Euro dauerhaft. Die Mobildfunknetzte (das war schon bei 4 G so) sind bei uns in AT oder auch CH im Vergleich zu Deutschland sehr gut ausgebaut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2021
    guenter613, -Loki- und Telefrosch gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.183
    Zustimmungen:
    31.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier hetzt keiner!
    Die sind garantiert nicht von der Telekom, das sind "Drücker". Die waren auch hier und wollten Glasfaseranschlüsse verkloppen, dabei gibt es hier kein Glasfaser, ist auch vorerst nicht geplant.
     
    -Loki- und Yiruma gefällt das.
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.638
    Zustimmungen:
    5.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    ob von oder für ist egal.
    gelogen ist gelogen.
    die jacken waren von tk, der ausweis auch.
    nein, natürlich nicht.................................................
    @lg74
    und du glaubst, über die TK beschwert sich keiner, na denn.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.183
    Zustimmungen:
    31.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür kannst Du aber die Telekom nicht haftbar machen.
    Die Sachen kannst Du auch kaufen, normal laufen aber die Angestellten nicht damit rum!
     
    Yiruma und Winterkönig gefällt das.
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.638
    Zustimmungen:
    5.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    warum sollet ein normal denkender mensch TKKlamotten, einen gefälschten ausweis kaufen, und verträge für die TK abschliessen wollen.
    deine argumente sind weit mehr, als an den haaren herbei gezogen.
    willst wohl die TK verteidigen, und sei es mit noch so lächerlichen argumenten.