1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interesse an „Smart Metern“ in Deutschland steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. November 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.745
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Smart Meter können ein wichtiger Baustein beim Energiesparen sein. Doch noch immer haben viele Menschen in Deutschland nie von der Technik gehört.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    10.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau davor hat der Deutsche Angst vor Smartmeter und setzt lieber auf den analogen Ferrraris Stromzähler ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider wird nicht auf die damit verbundenen Umbauten, wie beispielsweise der eHZ Adapterplatte hingeweisen. In vielen Haushalten findet sich zudem kein SLS-Schalter um mal schnell einen Zählertausch vornehmen zu können, da die eHZ auch öfters ausgetauscht werden müssen, als die alten Ferrariszähler.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    16.033
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Manchmal ist Technik von gestern besser.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    10.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum ist es so schlimm wenn der Anbieter in Echtzeit weiß was ich verbrauche? erfahren wird er es eh wegen der Abrechnung.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Einmal jährlich reicht doch wegen der Abrechnung. ;) Der Anbieter braucht allenfalls irgendwelche Daten in Echtzeit, um sein Netz stabil zu halten wegen der angedachten vermehrten Einspeisung von Flatterstrom. Das kann genauso gut anonymisiert erfolgen, was wohl aber gesetzlich nicht vorgesehen ist, obwohl lediglich dieser davon profitieren wird. Das ist mehr oder weniger wieder eine dieser gesetzlichen Fehlkonstruktionen. Bei mir soll laut einem Schreiben von letzter Woche ab März 2022 ein sog. intelligentes Messystem installiert werden. Ich sehe für mich keinerlei Nutzen für dieses Teil. Meine "Stromfresser" überwache ich z.Bsp. schon seit Jahren mit Fritzschaltsteckdosen. Ich habe mal angefragt, ob die Grundgebühr wegen diesen Teil erhöht werden wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2021
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    10.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist in der Tat ein Punkt den ich ebenfalls negativ sehe.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.961
    Zustimmungen:
    1.665
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt auch digitale Stromzähler mit Dreipunkt-Befestigung, und ein SLS-Schalter muss in Altanlagen nicht immer nachgerüstet werden (Bestandsschutz). Spätestens mit der Nutzung von PV ist ein neuer Zähler mit Rücklaufsperre oder mit zwei Zählständen erforderlich (Bezugsmenge aus dem Netz und Einspeisemenge in das öffentliche Stromnetz). Der Zwang zum Smart-Meter ist aber auch von der Jahres-Strommenge abhängig, günstigere Ferraris-Stromzähler mit längerer Eichzeit sind ein Auslaufprodukt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2021
  9. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Na da sind wir ja nicht mehr weit weg von variablen Stromkosten. Das müsste man mit solchen Smart Metern auch umsetzen können? Heißt dann im klimaneutralen Zukunfts-Deutschland: an dunklen und windarmen Wintertag lieber zweimal überlegen, ob man Beleuchtung und Fernseher einschaltet, oder nicht doch lieber bei Kerzenschein ein Buch liest. Ich freu mich drauf!:coffee:
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Es gibt wohl schon einige, welche sich ein derartiges Messsystem schon selbst haben installieren lassen. Insofern gibt es auch dieses Geschäftsmodell schon. Variable und dynamische Stromtarife: Mit Wechselpreisen sparen - Finanztip War auch bei ct`uplink zuletzt ganz kurz Thema.