1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF: Spartensender zum Abschuss freigegeben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Bundesländer haben Vorschläge zur Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio erarbeitet und starten dazu jetzt die öffentliche Online-Beteiligung. Geht es Tagesschau24, Phoenix, KiKa, ZDFinfo, ZDFneo, ARD alpha und One bald an den Kragen?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Bisschen arg reisserisch...
     
    hvf66, prodigital2, Hallenser1 und 3 anderen gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.853
    Zustimmungen:
    9.925
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Tagesschau24, ZDFinfo, ARD alpha kann weg. Aber das Hauptproblem was ich mit der ARD habe sind die 8 Dritten und die 60 Radiosender wo jeder 8 das selbe sendet. Deutschland braucht von der ARD keine 8 Chartradiosender, sowie 5 Schlagerradios und Co.
     
    Lady on a Rooftop, hexa2002 und KL1900 gefällt das.
  4. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.600
    Zustimmungen:
    1.094
    Punkte für Erfolge:
    163
    Neo und One können gerne weg
    Die Lizenz-Serien und Coproduktionen die da laufen, zB. Dr. Who, einfach in der Mediathek anbieten…
    Die Zielgruppe dieser Sender (14-39 Jährige) schaut zum größten Teil sowieso kein lineares Fernsehen mehr
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2021
  5. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da scheint der neue Praktikant ein AfD-Anhänger zu sein....
     
    b-zare, Berliner und DVB-T-H gefällt das.
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    1 bis 17 Jährige können das nicht selbst entscheiden, wenn diese noch unter der Aufsicht ihrer Eltern leben. ;)
    Handyvertrag ab welchem Alter?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2021
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Haeh??
     
    prodigital2 gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.853
    Zustimmungen:
    9.925
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wird nicht gehen, da die Rechte immer danach ausschauen, dass diese linear erstmal wo laufen müssen.
    Deshalb hat RTL mit NOW! und Joyn mit JoynPrimetime diese linearen Sender um Serien dann via CatchUp anbieten zu können.
    All you Need ist z.B. so eine ARD Serie. Die Serie läuft regelmässig bei irgendeinem Dritten, weil sonst die Serie aus der ARD Mediathek verschwinden müsste.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    Man könnte drastische Einsparungen erzielen:

    1. sofortige Einstellung der Verbreitung der Fernsehprogramme in SD via Kabel und Satellit, fast alle (über 90%) können HD oder sogar UHD empfangen.
    2. Zusammenlegung von ZDF info und Tagesschau 24 zu einem öffentlich-rechtlichen Nachrichtenkanal
    3. Zusammenlegung von ONE und ZDF Neo
    4. Die Programme von Phoenix und ARD Alpha könnten in 3SAT integriert werden.
    5. Die Übertragungen aus dem Bundestag- und Bundesrat könnten durch die bundesweite Verbreitung des Parlamentsfernsehens wie auch in vielen anderen Ländern gehändelt werden.
    6. Der Deutschlandfunk (DLF) soll in einen reinen Nachrichtenkanal umgewandelt werden.
    7. DLF Kultur soll ein reines Kultur- und Klassikradio werden.
    8. DLF Nova ein reiner Jugendkanal.
    9. Die entsprechenden Sender aus Punkt 6 bis 8 der Landesrundfunkanstalten könnten gestrichen werden.
    10. Ein bundesweites einheitliches 3. Fernsehprogramm mit regionalen und lokalen Auseinanderschaltungen könnte die einzelnen 3. Landesprogramme ersetzen. Die einzelnen Landesrundfunkanstalten sollten hier Ihre regionalen und lokalen Fenster erhalten.
    11. In den DVB-T-Muxen sollte nur das 3. Programm der ortsüblichen Landesrundfunkanstalt ausgestrahlt werden. Das gleiche gilt für DAB+ im Hörfunkbereich.
     
    Cha gefällt das.
  10. schiller2de

    schiller2de Silber Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    SR und RB könnten weg und auch bei den Radiosendern der ARD könnte mal überlegt werden ob da wirklich jede Sendeanstalt z.b. ein eigenen Schlagersender braucht.
     
    prodigital2 gefällt das.