1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR-Fernsehturm soll Weltkulturerbe werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Oktober 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.738
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das baden-württembergische Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen reicht bei der Kultusministerkonferenz den SWR Fernsehturm Stuttgart als Kandidat für die deutsche Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe ein.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist doch: Warum den, und alle anderen nicht?
     
  3. guenter613

    guenter613 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2021
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wolfman563 und Satsehen gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil er der erste seiner Art ist.
     
    EinSchmidt gefällt das.
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.897
    Zustimmungen:
    4.739
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Schönste steht doch in Berlin.
     
    EinSchmidt und Nelli22.08 gefällt das.
  6. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du meinst den Funkturm oder?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das der Turm einem Sender gehört, wusste ich nicht. Zu DDR Zeiten gehörten Sendeanlagen dieser Art der Deutschen Post.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Westen war es so, dass die "alten" Sendeanlagen (UKWund 1. TV-Programm) der jeweiligen Rundfunkanstalt gehörten, ZDF und 3. Programm und später die privaten Rundfunksender dagegen von der Post ausgestrahlt wurden. So kam es zu Analogzeiten zu meistens unterschiedlichen Sendestandorten für 1. und 2./3. Fernsehprogramm.
    In den 1980ern vermischte sich das, da hat die Bundespost auch teilweise das 1. TV-Programm abgestrahlt. Andersherum gibt es auch Sonderfälle für besondere Standorte, wo eine ARD-Anstalt auch private Programme abstrahlt (z.B. vom Grünten "Antenne Bayern" auf UKW, vom Witthoh "Radio 7" usw.).
    Bei der Einführung von DVB-T hat man sich meistens für einen Standort entschieden und versucht, in der Summe "gerecht" aufzuteilen.

    Und ja, der Funkturm in Berlin ist wirklich einen Besuch wert.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kenne sowohl den Funkturm als auch den Fernsehturm in Berlin. Interessant sind solche Gebäude immer.
     
    Siggi64 gefällt das.
  10. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.806
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Allein schon wegen des "Turbolifts" im Fernsehturm (ehemalige DDR). (y)
    Aber auch der stählernde Funkturm an der Messe ist sehr sehenswert und einzigartig.