1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Blackout“ mit Moritz Bleibtreu und Heiner Lauterbach ab heute bei Joyn

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Oktober 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.783
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Züge bleiben stehen, Aufzüge stecken fest, Ampeln fallen aus: Immer wieder kommt es in Deutschland zu Stromausfällen. Die Serie "Blackout" knipst gleich in ganz Europa das Licht aus - für Wochen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hat uns gut gefallen - lief allerdings in ORF 1 schon im Oktober 2022.
     
    optimizer und Sky Beobachter gefällt das.
  3. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.159
    Zustimmungen:
    4.128
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe ich bei Joyn gesehen. Ist nicht schlecht. Nur, wie so oft, kann das Ende nicht mit dem Rest der Serie mithalten.
     
  4. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    729
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab‘ die Serie auf Joyn+ geschaut damit mir die Werbung nicht den Spaß verdirbt. Ich finde das gesamte Szenario absolut stimmig und glaubwürdig. Durch das deutsche (und europäische) Lokalkolorit auch realistischer als wenn es in USA spielt. Die Darsteller sind auch top. Moritz Bleibtreu ja sowieso. Durch die überschaubare Länge von 6 x 45 Minuten ein echter Tipp. Wäre es eine US-Serie wären es vermutlich 10 Staffeln à 60 Minuten geworden.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, einige Ungereimtheiten gibt es da schon. Insgesamt jedoch finde auch ich die Serie ganz gut gelungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2023
  6. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Damals schon bei Joyn + gesehen.
    Gute Serie aber auch die einzige Serie die ich bei Joyn + gesehen habe.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Als ich die Serie im Oktober (ORF) angeschaut habe, hat sie mir ganz gut gefallen. Merkwürdig fand ich nur, dass mit dem fehlenden Strom wohl auch das Tageslicht weitgehend "ausgeschaltet" wurde. Zumindest finden weite Teile der 6 Folgen immer nur nachts oder bei Dunkelheit statt.
     
  8. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    729
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist mir nicht wirklich aufgefallen. Aber wenn ich Regisseur wäre würde ich das als stilistisches Mittel auf jeden Fall verwenden. Denn so lässt sich dem Zuschauer die bedrohliche Situation viel deutlicher zeigen. Eine Wohnung am helllichten Tag hat ja kaum etwas, das nach „Strom geht nicht“ aussieht. Ganz zu schweigen von Szenen, die in der freien Natur spielen. Hätten sie das so gemacht hätte der Zuschauer hinterher gesagt „ich habe das gar nicht als schlimm empfunden, dass der Strom weg war“.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.538
    Zustimmungen:
    9.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist teuer am Tag ne Stadt realistisch auf Chaos zu schminken. Logisch das sie in die Nacht ausweichen.

    Mir hst das Buch sehr gut gefallen. Es zeigt wie hilflos und abhängig viele sind.