1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Google baut zwei neue Rechenzentren in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. August 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Google investiert in den kommenden Jahren eine Milliarde Euro in den Bau von zwei neuen Rechenzentren in Deutschland.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    80% Strom Wind/Solar .... "Erhaltung" von Windparks :)
    Da kann man ja mal gespannt sein ... im Großraum Berlin dann noch Tesla, brauchen sie sicher für die Produktion der E-Autos kaum Strom (nicht fürs Laden der Batterien gemeint).
    Sind wir wieder bei Deutschland braucht mehr Strom... Frankreich (andere Rhein-Seite, keine 200m von "Deutschland" entfernt) wird sich jetzt schon überlegen wo sie ihr nächstes AKW bauen um uns Strom verkaufen zu können.
     
    karlmueller und Nordi207 gefällt das.
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.098
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wenn es dann einen "Zwischenfall" in Frankreich oder Belgien geben sollte, wird nichts über die Grenze kommen, weil wir nur Windkraft haben.

    Oder noch besser Zertifikats-Ökostrom.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll dieser Zynismus?
    Besser ein Land weniger mit potentiellen Gefahren und ungelösten AKW Abfallproblemen
     
  5. Joshua2go

    Joshua2go Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was soll dieser Quatsch? Als wenn die atomare Wolke bei einen Gau in Frankreich vor der deutschen Grenze halt machen würde. :mad:

    Außer bald unbezahlbaren Strom kriegen doch unsere Politiker nichts auf die Reihe. Na Hauptsache man kann den "gemeinen Pöbel" abkassieren. :poop:

    Welcher glorreiche Politiker ist eigendlich auf die Idee gekommen, die ganzen Atomkraftwerke abzubauen und dafür Kohlekraftwerke hochzufahren. Der Atommüll ist doch eh schon da, da könnte man doch zur Überbrückung gut gehende Atomkraftwerke bis 2025 weiter betreiben. Zumal Atomkraftwerke zügig hoch und wieder runtergefahren werden können. Je nach Strombedarf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2021
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Glaube mir, wenn es in einem AKW zu einem Störfall kommt, dann möchtest Du möglichst weit weg davon wohnen. Selbst bei solchen Katastrophen wie Tschernobyl in der Ukraine oder Fukushima in Japan war nur ein geringer Teil des jeweiligen Landes schwer betroffen.
     
    Lefist gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du meine Güte sind das wieder typische Stammtisch Parolen a la Bild Zeitung....

    Aber das bestätigt ja nur meine Erfahrungen, dass solche Leute nicht mal das verstehen können, was ich schrieb.
    Wo hab ich was von Frankreich geschrieben! Also bitte richtig lesen.
    Und allein deine Aussage, es sei eh schon genug Atommüll da... Also Schei... Drauf und weiteren produzieren? Ganz toll....
     
    everist, wiana und satmanager gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273

    Warum denn ausgerechnet bis 2025 weiter laufen lassen?
     
  9. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Im Raum Frankfurt ist es schwer bezahlbaren Wohnraum zu bekommen und die CDU blockiert viele Bauprojekte. Aber Fensterlose und Menschenleere Riesenkomplexe werden gerne als Zeichen des starken Wirtschaftsstandorts genehmigt und gebaut. V.a. von Interxion.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es gibt sogar Atomkraftwerke, die mit Atommüll betrieben werden. Damit hätte man zwei Fliegen mit einer Klappe......
     
    Klaus B gefällt das.