1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.240
    Zustimmungen:
    2.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mehr Windräder und neue Stromleitungen? Die Frage, wie viel Strom zum Beispiel für mehr Elektroautos gebraucht wird, ist zentral für die Energiewende. Nun stellt der Wirtschaftsminister eine Prognose vor, die große Folgen haben könnte.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.670
    Zustimmungen:
    1.095
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Wird noch interessant. Sowohl die Strompreise explodieren und überflüssiger Strom ins Ausland verschenkt wird. Windräder sind großes Übel für Flora und Fauna und was mit den ganzen Batterien und Lithium passiert ist nebenher gesagt egal. Lithium wächst auf den Bäumen, die Batterie Entsorgung macht man sich kein Kopf drüber und der Strom kommt natürlich aus der Steckdose. Alles sehr umweltfreundlich durchdacht
     
    Rheinberger, kjz1, Lindemann und 8 anderen gefällt das.
  3. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das hätte man sich mal überlegen sollen bevor man grundlos und Hals über Kopf aus der Atomenergie ausgestiegen ist …

    Aber es war halt wichtiger die (leicht manipulierbare) Masse vom Wählern, denen dir Grünen mit Fukushima Angst gemacht hatten, nicht zu verlieren…

    Jetzt kauft Deutschland schön den Atomstrom aus den Nachbarländern, die Deutsche Versorgungssicherheit ist somit Abhängig vom Ausland & falls es bei den AKWs dort wirklich ein Unglück geben würde wäre Deutschland trotzdem betroffen - auch ganz ohne eigene AKWs …

    Dass der von Altmaier angestrebte Ausbau bis 2030 klappt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen …

    Da müsste man schon die Bürokratie massiv zurück fahren und Klagen irgendwelcher verrückten Anwohner oder Umweltschützer, die meinen sie müssten wichtige Infrastruktur-Projekte verhindern, weil dadurch ihr Blick im die Natur gestört ist oder ein paar Frösche sterben, zukünftig einfach abschmettern … Aber ob das passiert?

    mfg

    karlmueller
     
    NedFlanders, Grauhaar, Pedigi und 4 anderen gefällt das.
  4. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und was ist mit der verlässlichen Grundlastversorgung? Zu Wind- und Solaranlagen gehören zwingend Speichertechniken für die 24-Stunden-Versorgung.
     
    kjz1, Raina, NedFlanders und 2 anderen gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.923
    Zustimmungen:
    30.974
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unsinn!
    Die werden nicht entsorgt sondern genauso wie Bleiakkus Recycled. Aber Akku Autos werden eh nie die Zukunft sein, denn man wird dafür keine Ladeinfrastruktur hinbekommen.
    Es gibt jetzt schon zu wenig Parkplätze, aber jeder (auch illegal) genutzte Parkplatz müsste dann auch eine Ladesäule haben.
    Und solange man die Hinterwäldler nicht von den Stromtrassen überzeugt wird die Energiewende eh nicht klappen.
    Der Norden hat dann genug Strom und im Süden gehen die Lichter aus.
    Richtig, gibt es ja auch schon, nur muss das für jede Stadt ausgeweitet werden.
     
    joegillis gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.180
    Zustimmungen:
    44.911
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich auch so. Windräder sind die größte Umwelt- und Landschaftsverunreinung die es gibt. Ist auch keine Zukunftstechnologie, denn schon jetzt stoßen sie auf Ablehnung und niemand will sie in der Nähe haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2021
    kjz1, hellenback, NedFlanders und 5 anderen gefällt das.
  7. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja die gibt es, nur die notwendigen Größenordnungen sind schon beachtlich. Und da sehe ich noch keine Lösung.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.923
    Zustimmungen:
    30.974
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt so pauschal einfach nicht. Du willst doch nicht allen ernstes behauptet das ein Kohle oder Atomkraftwerk umweltfreundlicher ist!
    Selbst alte Windkraftanlagen werden fast vollständig wieder verwertet.
    Das ist auch vollkommen logisch weil man die Menschen in der Umgebung nicht ins Boot holt.

    Warum sollen die für mehr Windräder in der Nähe beim Strom noch drauf zahlen?!
    Die EEG Umlage sollte endlich bei Wind/Solar Anlagen abgeschafft und bei Atom/Kohle aufgeschlagen werden.
    Es darf auch nicht sein das man veraltete Kohlekraftwerke den Energiekonzernen noch bezahlt wenn die diese stilllegen.
    Aber das ist eben typisch Lobbypolitik. Die kriechen den Energiekonzernen in den Hintern. (n)
     
    brixmaster, TV_WW, hellboy 12 und 3 anderen gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.923
    Zustimmungen:
    30.974
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich schon, aber das will man derzeit nicht. Man kann z.B. den Strom vor Ort in Wasserstoff umwandeln und dann bei bedarf entweder zum Tanken, Heizen, (Stadt) Gas oder für Strom verwenden.
     
    Insomnium gefällt das.
  10. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.670
    Zustimmungen:
    1.095
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Das steht alles in den Sternen, selbst Tesla hat bisher keine Lösungen.
    Kann man auch hier nachlesen
    Wer recycelt den Akkumüll der E-Autos? Die Industrie sicher nicht

    Und mit Windrädern ist es schon gewagt nicht einzugestehen wieviele Zugvögel durch den sog getötet werden und die Landschaft dadurch zerstört wird. Finde ich nicht in Ordnung so