1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Mehrheit ist für Pfand auf Smartphones

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.744
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Recycling statt Restmüll: Mit klarer Mehrheit befürworten Deutsche ein Pfand auf defekte und alte Handys zur Wiederverwertung der Ressourcen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    17.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Deutschen sind klar für was, so lange es selber einen erst einmal nichts kostet. Aber sobald es an den eigenen Geldbeutel geht, sieht es wieder meist anders aus. Manche kommen da erst spät zu der Erkenntnis.

    Jedenfalls verstehe ich nicht wie das mit dem Pfand da gehen soll. Kommt da die Handypolizei nach Hause und sucht nach ungenutzten Handys in Schubladen und verlangt dann Pfand? Ich verstehe den Text so? o_O Oder ist es beim Kauf ein Pfand was man dann wieder bei Rückgabe, z.B. in einem Wertstoffhof, bekommt? Das wäre dann aber auch mit einem erheblichem Verwaltungs- und Kostenaufwand verbunden.
     
  3. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Pfand ist Quatsch.
    Ich will bissi Geld fürs alte Handy, und schon kann es haben wer will!

    Jetzt ist es doch so, du sollst dein Handy zurück geben, kriegst aber nix dafür.
    So wird des natürlich nix! :cool:
     
    Nordi207, Mario789 und Doc1 gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.801
    Zustimmungen:
    5.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde die Hersteller verpflichten Updates mindestens 4 Jahre bereitzustellen, dann die geplante Obsolenz verbieten und erst nach 5 Jahren eine neue Generation anbieten lassen. Die Anzahl der ungenutzten Handys würde expodential in den Keller gehen.
     
    Nordi207 und EinStillerLeser gefällt das.
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.853
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welches Pfand wird denn Gelten? 25 Cent Einwegpfand, oder nur 8 Cent?
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Updatepflich wurde ja am Freitag beschlossen.

    Leider ist die Aussage über die Dauer so schwammig, dass sie unterm Strich nix wert ist. Da gilt es nachzubessern.

    Bundestag stimmt für Recht auf Updates und "faire Verbraucherverträge"

     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.737
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Frau Baerbock kümmert sich bestimmt darum lol.... Jetzt mal ohne Quatsch.. Müsste gesetzlich beschlossen werden. Und Pfand muss man vorher bezahlen. Also müsste gesetzlich ein Pfanfaufschlag beschlossen werden, den der Verbraucher zu zahlen hätte. Und später auf Wunsch entweder im Handel zurück erhält oder im Falle eines Verkaufs vom Käufer auch, weil der den Pfand Vorteil ja mitnimmt. Halte ich kaum für durchführbar. Es sei denn, du gibst das Teil da ab wo du es herhast. Der Handel wird den Pfand schwerlich für andere händler zahlen. Und 25 Cent wäre ja wohl ein Witz. 20 Euro halte ich für angemessen. Aber das kommt sowieso nicht.
     
  8. Defendor

    Defendor Senior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2011
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    142
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei Abgabe des alten Gerätes im Elektronikmarkt oder Wertstoffhof wäre die Rückzahlung des Pfandes ja kein Problem. Nur was ist bei Privaten verkäufen ? Ich nutze meine Geräte 4-5 Jahre, da sie meist noch sehr gut erhalten sind verkaufe ich sie dann für bis zu 100€ wieder. Der Käufer lacht doch nur dumm, wenn ich sagen würde das Pfand von vielleicht 20€ nochmal obendrauf kommt. Da bekomme ich doch nie wieder zurückgezahlt.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    In der Überschrift steht was von Smartphones, aber im Text Handys. Ich nutze alle meine alten Smartphones noch. Sind ja bloß 3 und habe auch 3 SIMs. Ich bin absolut gegen den Pfand. Das Geld ist dann lange Zeit weg. Zumal es darauf ankommt, wie hoch der Pfand ist. Eine Verzinsung wie bei der Kaution wäre mir dann aber egal.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    10.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kostenloses Darlehn für den Staat:rolleyes:
     
    KL1900, Michael Hauser und hellboy 12 gefällt das.