1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Recht auf schnelles Internet kommt – doch wer hat was davon?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Mai 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.783
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das Recht auf schnelles Internet ist beschlossene Sache. Der Bundesrat nahm am Freitag ein Gesetz an, demzufolge alle Bürger für ihre Häuser und Wohnungen ab Mitte 2022 bessere Internetverbindungen einfordern können.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.098
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Grundsätzlich ne gute Idee.

    Bei uns läuft gerade die Voranfrage für Glasfaser. Hoffentlich schaffen wir die 40%.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon. klar, unter 20MBit Download ist für heutige Verhältnisse und Anforderungen dann „schnelles Internet“.;):):D
     
    KlausAmSee und DocMabuse1 gefällt das.
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    "Im Download wird die Untergrenze aller Voraussicht unter 20 MBit pro Sekunde liegen"

    Ist ja toll, wenn die Bundesregierung endlich PRO Digitalisierung eingestellt ist, mit diesem Gesetzt hindert man aber wieder mal über Jahre wirklich schnelle Verbindungen. 20 Mbit im Download ist im Jahr 2021 einfach nicht mehr Zeitgemäß. Wieso bekommt man nicht mal die einfachsten Dinge auf die Kette? Wer ist denn hier schon wieder der Flaschenhals? Die ÖRR sollte man klar benennen wieso es hier keinen Schritt weitergeht!

    Ich kann doch im Bundestag nicht wöchentlich von Digitalisierung reden und dann die Anforderungen soweit runterschrauben, dass damit keinem geholfen ist. In Schweden gibt es fast überall 10Gbit Leitungen und hier hat man demnächst ein Recht auf 20Mbit, da hab ich langsam kein Verständnis mehr für solchen Dilettantismus.
     
    Siggi64, Attitude und DocMabuse1 gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    20 Mbit und jedes Jahr solls neu berechnet werden. Der gleiche Mist wie immer in Deutschland. Lieber buddelt man ein 2tes mal anstatt es von Anfang an richtig zu machen.
     
    seifuser, KlausAmSee, Attitude und 4 anderen gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht mindesten 20MBit anfangs, sondern darunter will man anfangen. Ich denke, das werden dann mindestens 16MBit ADSL oder noch weniger sein, was der Gesetzgeber als „schnelles Internet“ meint und dann wird das jährlich um 1 MBit hochgesetzt. Kann sich jeder ausrechnen, wann man bei wirklich schnellem Internet mit mindestens 100MBit angekommen ist.;):):winken:
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich denke da gibts wichtigeres! z.B ein Recht auf Arbeit. Recht auf eine Wohnung usw... ;)
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben ein Recht auf Wohnung. Niemand muss in diesem Land obdachlos sein.
    Was wir nicht haben ist ein Recht auf eine Wohnung in 1A-Lage für 300 Euro kalt.
     
    Schnirps, jfbraves, Wolfman563 und 5 anderen gefällt das.
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Mindestens 100 Mbit/s für jeden Deutschen?
    Dann brauchen wir natürlich auch ganz dringend 20€/Stunde Mindestlohn u. ein bedingungsloses Grundeinkommen von mindestens 2000€/Monat ... ;)
    25 Mbit/s reichen schon locker fürs 4K Streaming - 100 Mbit/s sind schon ein Luxus ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Mai 2021
  10. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das mag für Bezieher von ALG2/Grundsicherung gelten. (was auch gut so ist!)

    Viele Menschen die jeden Tag zur Arbeit gehen, aber “nur” unterdurchschnittlich bis durchschnittlich viel/wenig verdienen, können sich dagegen oft keine eigene Wohnung mehr leisten.
    Da bleiben dann oft nur die Alternativen “Hotel Mama” oder WG-Zimmer …

    Und das fine ich ehrlich gesagt skandalös!

    Ich verstehe was du meinst, aber 100 Mbit/s kann man in 2021 auch nicht wirklich als „schnelles Internet“ bezeichnen - zumindest nicht sobald man den deutschsprachigen Raum verlässt…

    mfg

    karlmueller
     
    Attitude und DVB-T2 HD gefällt das.