1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks soll forciert werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Dezember 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.659
    Zustimmungen:
    2.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Bundesländer wollen den Reformprozess zum Auftrag und Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland vorantreiben.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Reform?! Wers glaubt wird seelig. Wenn man von "Reform" fabuliert, kommt immer ein "Reförmchen" bei raus.
    Und statt die Beitragszahler demokratisch um Mitsprache zu beteiligen, macht es wieder die politische "Repräsentanz" ohne Öffentlichkeit, die dann im Endeffekt doch nicht im Sinne der Bevölkerung entscheidet. Also dann warten wir auf die "Reform" und schauen was bei rum kommt!?
     
    Attitude, kluivert, Ulti und 3 anderen gefällt das.
  3. siggi64

    siggi64 Guest

    wir solten mal schauen ob der monströse Staatsfunk und der ebenso monströse Staatsapperat nicht heimlich geheiratet haben und das Ganze möglicherweise eine Zweckehe sein könnte. Den Anschein hatte es ja schon immer.
     
    kluivert gefällt das.
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Staatsfunk? Die Zeiten sind seit über 75 Jahren zum Glück vorbei.
     
    EinSchmidt, Winterkönig und LakesideSN gefällt das.
  5. siggi64

    siggi64 Guest

    Leider sind sie nicht vorbei bei der Staatsnähe. Dieser Staatsfung kriegt sogar seine digitalen Träume von den Politikern verwirklicht. Also Staatsferne? NEIN
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wir sind nicht Polen oder Rußland! Warum wohl gibt es keinen Steuerfinanzierten ÖR Rundfunk?!
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.337
    Zustimmungen:
    10.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbstverständlich gibts den dort: Rundfunkabgabe – Wikipedia
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ob es das Wort "Reform" verdient, was dabei raus kommt?
    Eine grundsätzliche und tiefgreifende bishin zu radikaler Strukturreform des ÖRR?
    Oder doch nur ein kleinster gemeinsamer Nenner, wo bestenfalls ein zwei Spartensender gestrichen werden? Mit dadurch sehr sehr überschaubaren Sparumfang?
    Na dann überrascht einen mal, werte Länder-Rundfunkkommission. Mit ordentlichen Vorschlägen, die ins Kontor schlagen, so dass Milliarden an Euronen gespart werden können...
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Welche Steuer geht an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Vielleicht sollte man sich erstmal mit der Thematik auseinandersetzen, ehe man richtige Aussagen (hier von @Gorcon) korrigiert.

    Aber schon süß, dass einige tatsächlich immer dasselbe schreiben, gerade in der naiven Vorstellung, wo Geld gespart werden kann. Man kann ja One oder ZDF.Info streichen, die zusammen weniger als 50 Millionen Euro pro Jahr kosten. Dann sind statt der Wiederholungen, die teilweise beliebt echt beliebt sind (gerade ZDF.Info), ein paar Cent mehr in der Tasche.

    Jetzt weiter mit den üblichen Sprüchen, die nur zeigen, dass es nie eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema gab, sondern stattdessen auf Populisten mit schlichstesten Sprüchen gehört wird, die für "das Volk" sprechen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2020
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.337
    Zustimmungen:
    10.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier extra für dich :)
    Und offiziell gibt es in Deutschland keine Steuer auf den Rundfunk. Dass das aber im Wesen so ist, ist mir klar.