1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Club MTV: Pay-TV-Spartensender vorgestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.784
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Damit Sie auch musikalisch unterhalten werden und Ihnen kein Highlight mehr entgeht, stellt DIGITAL FERNSEHEN in unser Serie „Pay-TV-Spartensender vorgestellt“ regelmäßig einen neuen Musiksender vor. Heute ist „Club MTV“ dran. Steckbrief Name: Club MTVSparte: MusiksenderSenderstart: 27. Mai 2014 (als MTV Dance [Europe])Sendezeit: 0-24 UhrAusstrahlungsformat: SD Club MTV ist […]

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Eigentlich finde ich diese Serie der Vorstellung von Pay TV Spartensendern ganz gut. Befürchte aber, dass sie heut zu Tage schon bisl wie aus der Zeit gefallen erscheinen kann. Vor 10-15 Jahren wäre sie sicher treffender gewesen.
    Nun gut, hiesige Foristen, Schreiber eingeschlossen, die überwiegend nicht mehr zum "Jungvolk" gehören, lungern vielleicht auch nicht stundenlang bei Youtube und vergleichbaren Videoplattformen herum, bzw. ziehen sich ausschließlich von dort "Zeuch" rein.

    Was die ganzen MTV Sender betrifft: "Rin in die Kartoffeln", raus aus den Kartoffeln". Nach jenen Motto geht es bei Viacom ja nun seit mindestens 1997/98, wo sie MTV zum ersten Mal analog verschlüsselten. MTV mal als Pay TV, dann wieder Free TV, mal ein Pay Bouquet erstellt, lieblos laufen lassen, oder wie hier ohne HD, irgendwann wieder eingestellt.
    Hinzu dann auch der "programmliche Hickhack" bei MTV. Mal Musik stark eingedämft, Unterhaltungselemente hinzu + Scripted Reality, kräftig umgerühert und fertig ist das Produkt. Nach einer gewissen Weile wieder das Programmschema über den Haufen geschmissen, etwas anderes versucht, auch die Musikrichtung und dann wieder von vorne mit mehr Musik. Allerdings hat sich MTV die letzten Monate mit den Themenwochenenden zum Positiven verändert. Auch insgesamt mit mehr Musik, anstelle von Teenie- und Scripted Reality Trash.
    Die Sparten Pay Sender erlebten trotzdem ein ständiges auf und ab, vom Inhalt, der Verbreitung, sowie ob überhaupt (in D) empfangbar.
    Verlässlichkeit sieht halt anders aus, als was MTV hier für D "fabriziert". Die Musiksender der High View Gruppe mal als positives Gegenbeispiel angeführt. Auch wenn jene diverse Wandel erleben mussten. Ohne wäre dem alten Deluxe Music sicher ein jähes Ende beschert gewesen. Ähnlich wie dem IM1 und weiteren gewesenen Musiksendern.
    Empfängt man heute jedoch ausschließlich per Astra1, ist das Musiksenderangebot auch ziemlich spärlich. Vielleicht auch ein Abbild des deutschen Musiksenderangebots insgesamt. In anderen Ländern (UK, Polen, andere Länder Osteuropas, nordische Länder) geht es ja durchaus besser.
    Sind wir beim Werbemarkt und der Verbreitung. Der deutsche Werbemarkt ist sicher für Musiksender ungeeignet, hinzu die Gema Kosten + Verbreitungskosten. Dann werden Musiksender ja nur spärlich auf "Plattformen" angeboten. Und was kaum angeboten, wie hier im Artikel genannter Sender, findet dann nicht statt.
    Ausnahme bildet vielleicht Waipu TV. Da zähle ich derzeit mindestens 10 Musiksender. Ich denke das können und wollen andere Plattformen derzeit kaum anbieten.
     
    Satsehen gefällt das.
  3. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    MTV wurde schon 2 Jahre vorher (also 1995) erstmals verschlüsselt.
     
    Satsehen und Gast 144780 gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ok, danke. Das kann durchaus sein.
     
  5. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Immer wieder interessant, die Serie.(y)
     
    Zaubertrank gefällt das.
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Tatsache, dass Viacom Club! MTV und Co. nicht mal via Internet im Paket anbietet, ist wirklich bedauerlich. Möglichkeiten sind Vorhanden. Hoffe, dass ich durch eine Bekannte an HD Austria komme.
     
  7. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    vielleicht sollte man eher Sender vorstellen, die man auch in DE ohne großen Aufwand empfangen kann......
     
    Nordi207 gefällt das.
  8. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Traurig, das ich bei sky keine Möglichkeit habe, sowas hinzu zu buchen.
     
  9. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die werden doch ebenfalls vorgestellt. (y)
     
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was war das doch eine gute Zeit wo z.b. MTV live auf Sky kam.