1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Es geschehen noch Wunder: Google bezahlt 20 deutsche Verlage für Inhalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Oktober 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.294
    Zustimmungen:
    2.440
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Google startet zusammen mit 20 Medienhäusern aus Deutschland ein Nachrichtenangebot mit Inhalten, für die der US-Konzern erstmals in seiner Geschichte Lizenzgebühren bezahlt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    2.990
    Zustimmungen:
    1.938
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na endlich.
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Wer das Virus aus Corona importiert der wendet sich an Google oder was :D
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.162
    Zustimmungen:
    10.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf deutsch: die Verlagslobby heulte nach dem ihr gewünschtes "Leistungsschutzrecht" nicht viel brachte.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.014
    Zustimmungen:
    7.932
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Überschrift "Es geschehen noch Wunder" ist eine unseriöse Meinungsäußerung. So eine Bewertung gäbe es bei der Tagesschau nicht. Schlagzeilen sollen neutral, sachlich und unkommentiert sein
     
    brid gefällt das.
  6. brid

    brid Guest

    Es wird Zeit für ein EU-Urheberrecht. Kann nicht sein, dass Google das nach eigenem Gutdünken macht. Die kleineren Verlage fallen durchs Raster.
    Google versucht das, was manch anderer auch schon versucht hat. Schnell ein "freiwilliges" Angebot, um möglichst eine für den Konzern ungünstige allgemein gültige Lösung zu verhindern.
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibt es, bis Juni 2021 muss es in nationales Recht umgesetzt sein.

    Sie hat ja ein neues und versucht jetzt, die Regeln durch die Bundesregierung strikter auslegen zu lassen. Sie kämpfen z.B. aktuell dafür, dass Google bereits fürs Aufnehmen in den Suchindex eine Lizenz erwerben muss - egal, ob Google dann Inhalte dieser Indexkopie dann in Suchergebnissen zeigt oder nicht. Damit wäre die Option, die Überschriften, Bilder und Textauszüge der Verlage nicht mehr zu nutzen bis sie meckern, nicht mehr so wie beim alten LSR möglich.

    Google zahlt für die Inhalte jetzt, weil Google die Inhalte nicht nur auszugsweise verwendet. Die Verlage erstellen direkt Inhalte für Google, darüber hinaus will Google seinen Nutzern Bezahlinhalte der Verlage kostenlos bereitstellen. Dass dafür gezahlt werden muss ist unstrittig.

    Anders bei den Suchergebnissen, wo nur kurze Auszüge der Artikel angezeigt werden, die den Suchbegriff einordnen - und bei dir Verlage nicht wenig Geld investieren, um möglichst gut gesehen zu werden. Und Google eine eigene Leistung erbringt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2020
    brid gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.162
    Zustimmungen:
    10.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie wollen Geld von Google um augenommen zu werden, und wenn Google sagt dann sucht doch jemand anderen heulen die Verlage weiter wegen Marktmacht.:rolleyes: